Suche eingrenzen
Sortieren

Hoofs on skates

Wie meistern wir gemeinsam unsichere Situationen?

Zyklus 1
Zyklus 2

Kuh und Schwein fahren auf dem Eis herum bis unter ihnen etwas Merkwürdiges passiert. Nun müssen sie lernen, ihre Ängste und Vorurteile zu überwinden und das Zusammenleben in der Gemeinschaft zu gestalten. 

Image provisoitre_PEX102

​​Nachhaltigkeit im Wandel der Jahreszeiten erleben​

In der Schule | Langfristig

Der Whole School Approach (WSA) wird als zentral für die BNE anerkannt. Dennoch haben bisher nur wenige Schulen diesen Ansatz umfassend umgesetzt. Die Schulen Edmond-Gilliard und Pestalozzi in Yverdon-les-Bains bilden eine Ausnahme.

Team-Teaching

In der Klasse | Langfristig

Wie lässt sich Zeitmanagement mit qualitativ hochwertigem Unterricht verbinden, der auf jedes einzelne Kind abgestimmt ist? Hier ein Beispiel aus der Praxis zweier Lehrerinnen in Saxon, die sich für das Team-Teaching entschieden haben, um die pädagogische Qualität und die Organisation ihrer Klassen zu optimieren.

Film_Zibilla

Zibilla

Zyklus 1
Zyklus 2

Zibilla, ein adoptiertes Zebra, wird wegen ihrer Streifen gehänselt. Zunächst unsicher, gewinnt sie an Selbstvertrauen und hilft anderen. Das Begleitmaterial regt zum Nachdenken über Freundschaft und Zusammenhalt an.

Konsum- und Mobilitätsverhalten reflektieren

In der Klasse | Mittelfristig

Wasser- und Stromverbrauch, Elektronik- und Plastikmüll, Mobilität, «Food Waste»: Diese Themen ziehen sich durch das Praxisbeispiel, welches auf einem Lernarrangement des Regionalen Didaktischen Zentrums (RDZ) in Gossau (SG) basiert.

Was kann alles glücklich sein?

In der Klasse | Langfristig

Bei der Unterrichtsmethode «Philosophieren mit Kindern» sind die Schülerinnen und Schüler dazu angehalten, über eine philosophische Frage nachzudenken und miteinander darüber zu diskutieren. Dabei sollen die Kinder unbekümmert ihre Gedanken äussern und anderen zuhören können. 

PEX009_image_jeu de place ideal

Der ideale Spielplatz? Kinder entwickeln und bauen ihren eigenen Spielplatz

In Bildungslandschaften | Mittelfristig

Wie werden Kinder aus der Nachbarschaft in ein Projekt einbezogen, das sie direkt betrifft? In diesem Praxisbeispiel wird im Rahmen der Bildungslandschaft Schönberg ein Spielplatz von Kindern erdacht, geplant und gebaut. 

Die Schule - ein verbindender Quartiermittelpunkt für Alle

In Bildungslandschaften | Langfristig

​​«Die Schule soll ein Zentrum sein und alle sollen dabei mitsprechen können». Dies ist ​die Vision des Programms der Sozialraumorientierten Schule (SORS) Kotten, welche dem Ansatz einer Bildungslandschaft entspricht. 

Umwelttag Mettmenstetten

In der Schule |