Suche eingrenzen
Sortieren

Plastik über alles

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im pazifischen Ozean sind Plastikabfälle zum "sechsten Kontinent" gewachsen. Die zum Teil in kleinste Partikel zerfallenen Abfälle gelangen inzwischen in die Nahrungskette. Der Film lässt Wissenschaftler und Experten aus den Bereichen Produktion, Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung zu Wort kommen und trifft dabei auf alternative Lösungen und Vorschläge, wie die mit Plastikabfällen verbundenen Umweltprobleme gelöst werden können.

Tričko - das T-Shirt

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Marc Pollack ist halb Amerikaner, halb Slowake. Auf der Reise durch das Land seiner Mutter gelangt er in ein kleines Geschäft. Schnell kommt er mit dem Verkäufer TomᚠDub?ek ins Gespräch, der unter einer amerikanischen Flagge an der Kasse steht. Der freundschaftliche Dialog schlägt bald um in eine heftige Auseinandersetzung. Beschimpfungen und Missverständnisse treiben den Streit zur gewalttätigen Eskalation … Anknüpfungspunkte: Kommunikation, Konfliktregelung, Mediation, Eskalationsstufen, Soziale Kompetenz

Stress für die Umwelt

Austrocknung des Aralsees, Ölförderung im Kaspischen Meer

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die drei Filme der DVD handeln von Eingriffen des Menschen in die Natur und deren Folgen. Sie zeigen den Aralsee als menschgemachte Katastrophe, handeln von der Ölstadt im Kaspischen Meer und thematisieren unsere Verantwortung als Konsumentinnen und Konsumenten.

Barça ou Bassa

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film nimmt die Geschichte einer Familie der kleinen Insel Niodior vor der Küste Senegals zum Ausgangspunkt einer Analyse über die Hintergründe und Ursachen der Abwanderung aus Westafrika. Dabei kommen ökologische und wirtschaftliche Bedingungen genauso zur Sprache wie geopolitische Zusammenhänge. Der Film stellt die Lebens- und Migrationsgeschichten der Brüder Aladji und Souleyman und ihren Traum von Europa exemplarisch in den Mittelpunkt. Ein wichtiger Grund für die Emigration liegt im Niedergang des Fischfangs.

Anderswo daheim

Chancen und Herausforderungen der multikulturellen Gesellschaft

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die neun Filme beleuchten unterschiedliche Aspekte von Heimat und Fremde. Sie handeln von Begegnungen mit anderen Kulturen, von Ängsten und Vorurteilen und von deren Überwindung und Chancen.

Wagah

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Am einzigen Grenzübergang zwischen Indien und Pakistan auf 3‘323 Kilometern kommt es allabendlich zu einem einzigartigen Spektakel, bei dem tausende Menschen – Inder/-innen wie Pakistani – ihren Nationalstolz zur Schau stellen. Mit dem Ritual wird die Trennung zelebriert. Gleichzeitig kommen sich die ehemaligen Nachbarn so nahe wie sonst nie.

Respekt statt Rassismus

Vorurteile überwinden - Diskriminierung vermeiden - Menschenrechte fördern

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die DVD trägt dazu bei, dass sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene kritisch mit verschiedenen Aspekten des Phänomens Rassismus befassen, Ursachen, Mechanismen und Folgen analysieren, ihre eigene Haltung überdenken und Strategien entwickeln, wie man Rassismus vorbeugen kann.

Das Klima, mein Essen und ich

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Kurzfilm «Das Klima, mein Essen und ich» werden Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und unserem täglichen Lebensmittelkonsum hergestellt und in erfrischenden Bildern verdeutlicht. Es ist kein klassischer Lehr-/Dokumentarfilm. Anstatt mit Zahlen, Fakten und Zitaten werden wir von einer deutschen Bühnen- und Videokünstlerin mit Animationen, Trickaufnahmen und einprägsamen Bildern bedient, welche zum Nachdenken anregen. Die Verbindung zur Klima- und Konsumthematik wird im Begleitmaterial angedeutet.

Der digitale Friedhof

(Addicted to Plastic)

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Alte Computer, Fernseher und Kühlschränke werden - oft illegal - aus Europa und Amerika nach Afrika verschifft. Der Film begleitet den ghanaischen Journalisten Mike Anane, der sich auf Ghanas Müllkippen umsieht und die Problematik des dortigen Elektroschrott-Recyclings erläutert. Die anwaltschaftliche Reportage stellt damit den Verbrauch elektronischer Alltagsgeräte in einen überraschenden globalen Kontext.

Slaves

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 9jährige Abuk und der 15jährige Machiek aus dem südlichen Sudan wurden Opfer von Kindersklaverei und Menschenhandel. Im Film erzählen sie ihre erschütternde Lebensgeschichte. Während des Bürgerkriegs im Sudan wurden sie von bewaffneten Milizen entführt und als Arbeitskräfte verkauft. Während mehrerer Jahre mussten sie für fremde Leute arbeiten. Mit Glück konnten sie fliehen und wurden von einem Komitee zur Bekämpfung der Entführung von Frauen und Kindern im Sudan gerettet. Themen: Kindersklaven, Menschenhandel, Kinderrechte

Erweiterte Suche