Suche eingrenzen
Sortieren

Der vernetzte Wald (Zyklus 1)

Eine Unterrichtseinheit zur Sensibilisierung für das System «Wald»

Zyklus 1

Spielerisch erforschen die Schüler/innen die Bedeutung des Waldes für Tiere, Pflanzen und Menschen und werden an die Komplexität des Ökosystems herangeführt. Sie reflektieren ihr persönliches Verhältnis zum Wald und entwickeln Ideen, wie der Wald in Zukunft nachhaltig genutzt werden kann.  

Ein Garten für alle?!

Wie sieht ein Garten aus, der alle ernährt?

Zyklus 1

Das Magazin thematisiert den Zusammenhang zwischen wachsender Weltbevölkerung und steigendem Bedarf an Nahrungsmitteln. Mitttels Design Thinking erarbeiten die Kinder in Gruppenarbeit zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen. 

Bohnenland der Zukunft

Eine Unterrichtsumgebung für die 1. bis 3. Klasse

Zyklus 1

Handlungsorientiert, mit theaterpädagogischen Spielimpulsen und vielen sinnlichen und körperlichen Erfahrungen entwickeln die Schüler/innen das Bohnenland der Zukunft, in welchem es allen Menschen gut geht.

Eine gute Kartoffel

Zyklus 1
Zyklus 2

In der Lerneinheit wird das Wachstum einer Kartoffel beobachtet und analysiert und vernetztes Wissen über die Pflanze und Ihren Nutzen aufgebaut. Eigene Projekte ermöglichen den Transfer in die Lebenswelt der Kinder.

Mit Freddi durch die Ozeane

Zyklus 1
Zyklus 2

Freddi entdeckt die Lebewesen und das Ökosystem des Ozeans. In kleinen Texten werden die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen Kapiteln beschrieben. «Finde heraus, wie die Meere unser Klima beeinflussen und wie du mithelfen kannst, diesen einzigartigen Lebensraum zu schützen.»

Das Bilderbuch enthält Such- und Beobachtungsaufgaben sowie konkrete Tipps und Vorschläge für deren Umsetzung im Alltag. Die Inhalte können gut für den Zyklus 2 adaptiert werden, die Aufgaben und Illustrationen richten sich jedoch eher an den Zyklus 1 bis und mit 4. Klasse.

Ein kleiner Vogel rettet die Welt

Zyklus 1

Das Rotkehlchen Rosa wehrt sich gegen das Fällen ihres Nistbaumes. Ihr Engagement inspiriert die Tierwelt rund um den Globus, sich gemeinsam für ein friedliches Zusammenleben einzusetzen. 

Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh - BNE-Lernlandschaft

Zyklus 1

Wie bringe ich den Kindern des Zyklus 1 die Problematik des Klimawandels in der Schweiz näher? Das Bilderbuch «Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh» bildet die thematische Basis für den vorliegenden Unterrichtsvorschlag. Die gleichnamig Lerneinheit bietet methodisch und inhaltlich vielfältige Zugänge, sowie verschiedene Unterfragen und wird parallel zum Bilderbuch erarbeitet. Orientierend an dem Phasenmodell von Querblicke wird zu Beginn die Leitfrage «Warum schmilzt der Grosse Aletschgletscher und was können wir dagegen tun?» gestellt, in verschiedenen Phasen erarbeitet, reflektiert und weiterentwickelt. 

Ab in die Natur

Alle Fächer draussen unterrichten

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Dossier zeigt mit je einer Unterrichtsidee, wie Mathematik, Musik, Bewegung/Sport, Gestalten, Sprache und NMG draussen unterrichtet werden können. Die verwendeten Methoden fördern verschiedene BNE-Kompetenzen.

Biodiversität im Naturraum Schule

Aktionsmodule und Unterrichtsmaterial

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Programm unterstützt Primarschulen bei der ökologischen Aufwertung ihrer Areale. Die Unterrichtsmaterialien mit kreativen Inputs zum Thema Biodiversität knüpfen an den Aktionsmodulen an, können aber auch unabhängig verwendet werden. 

Bauer Bienle / Wilma Wildbiene

Essen mit Spass - aber was?

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Produktion von Äpfeln wird aus der Sicht einer Bauernfamilien sowie aus der Perspektive von Insekten mit offen gestellten Fragen ergründet und die Themen Biodiversität und Konsum gemeinsam verstanden.

Erweiterte Suche