Suche eingrenzen
Sortieren

Güterverkehr und Warenhandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Unsere Erde - Geographie unterrichten lernen

Die Didaktik der Geographie

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Geographiedidaktik hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Dieses Buch zeigt auf, welche Kompetenzen, Methoden, Aufgaben oder auch Wissensinhalte im Fach Geographie (vor allem Sek I und Sek II) massgebend sind. 

Das Kapitel 3 (Ziele und Kompetenzen im Geographieunterricht) nennt das Bildungsverständnis von BNE aus Sicht der Geographiedidaktik und zeigt auf, wie die ausgewiesenen Konzepte und Aufgaben zur politischen Bildung beitragen können. 

Courage

Gemeinsam sind wir stark

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das interaktive Spiel vermittelt die Bedeutung von Menschenrechten und Zivilcourage. In Gruppen treffen Lernende gemeinsam Entscheidungen und erleben, wie sie mit einzelnen Taten Grosses bewirken können. 

Kinderrechte 2023: Eine saubere, gesunde & nachhaltige Umwelt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Unterrichtsmaterial zum Tag der Kinderrechte 2023 widmet sich dem Thema Umwelt. Das Recht auf eine saubere, grüne, gesunde und nachhaltige Umwelt ist in der Kinderrechtskonvention nicht ausdrücklich formuliert. Dies veranlasste den Kinderrechtsausschuss der UNO im Juni 2021, eine «Allgemeine Bemerkung» zu Kinderrechten und Umwelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Klimawandel, zu verfassen. 

BioDivSchool

Biodiversität im Siedlungsraum

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Neben Unterrichtsideen zur Einführung des Themas Biodiversität bietet das Angebot eine WebApp zur Analyse des Zustandes auf dem Schulareal. Die Schüler/innen entwickeln daraus Verbesserungsvorschläge und setzen sie wenn möglich um.

AlpenLernen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Unterrichtsangebot enthält drei Kapitel, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können.

No to Racism

Grundlagen für eine rassismuskritische Schulkultur

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Warum fällt es uns so schwer, über Rassismus zu sprechen? Und warum ist es so wichtig, auch in der Schule Rassismus zu thematisieren?»

Das Buch spricht interessierte Lehrpersonen an, die sich vertiefter mit dem aktuellen Rassismusdiskurs aus postkolonialer Sicht auseinandersetzen wollen und auch bereit sind, die eigene Haltung oder Verhaltensweisen zu hinterfragen. Die darin enthaltenen Beispiele und Situationen sind aus antirassistischer Sicht notiert und zeigen auf, wo und wie sich Handlungsspielräume im Alltag umsetzen lassen. 

Wald im Wandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Klimawandel verändert die Wälder und ihre Nutzung. Nutzungskonflikte werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und die Frage gestellt, wie unsere Wälder in Zukunft aussehen werden.

ResponsAbilita

Zyklus 3

In den vier Modulen geht es um das Erkennen und Übernehmen individueller und gesellschaftlicher Verantwortung für ein gesundes Leben. Präventionsanliegen werden in den Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung gesetzt.

Anthropogener Landschaftswandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im vorliegenden Heft erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Naturlandschaften zu Kulturlandschaften werden. Anhand von konkreten und überschaubaren Raumbeispielen werden tiefgreifende Veränderungen menschlicher Eingriffe analysiert, diskutiert und bewertet.

Die im Heft vorgeschlagenen Aufgaben und Werkzeuge lassen sich gut auf die eigene Region adaptieren.

Einige Beispiele aus dem Heft: 

Erweiterte Suche