Suche eingrenzen
Sortieren

Schülerwarentest mit Lebensmitteln

Methodenbaustein zur Verbraucherbildung in den Klassen 5 bis 13

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium mit über 30 bearbeitbaren Unterrichtshilfen zeigt praxisnah, wie man die Unterrichtsmethode Schülerwarentest einsetzen kann. Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, hinterfragen es kritisch und diskutieren über dessen Qualität.

Steuern und Steuerflucht

Steuergerechtigkeit als Basis für eine solidarische Gesellschaft

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Unterrichtsmaterial zum Thema «Steuern und gesellschaftlicher Zusammenhalt» sowie zur Problematik der Steuergerechtigkeit als Basis für eine solidarische Gesellschaft, funktionierende Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung.

Genossenschaften machen Schule!

Themenmodule über das genossenschaftliche Wohnen für den ABU-Unterricht

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Auszug aus dem Elternhaus, die ersten eigenen vier Wände - ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden. Die Lernwebseite «Genossenschaften machen Schule!» holt Berufsschüler/-innen in dieser Lebenssituation ab und lädt sie dazu ein, sich mit dem gemeinschaftlichen Wohnen auseinander zu setzen.

Kleiner Daumen - grosse Wirkung

Klimaschutz im Kindergarten

Zyklus 1

Der König und sein Daumen begleiten als Rahmenfiguren durch die im Baukastenprinzip aufgebauten Bausteine zum Thema Klimaschutz. Sie zeigen in den Handlungsfeldern Ernährung, Konsum, Abfall und Mobilität wie BNE im Kindergarten spielerisch gelingt.

Wenn Güter reisen

Von der Beschaffung bis zur Entsorgung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die meisten Produkte legen lange Reisen zurück. Das Lehrmittel folgt den versteckten Spuren der Logistik. Schüler/-innen lernen die Stationen eines Produktes kennen: vom Rohstoff über die Produktion und den Verkauf bis zur Entsorgung.

Planspiel Palmöl-Botschafter

Für berufsbildende Schulen im Einzelhandel

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Planspiel «Palmöl-Botschafter» ist für die berufsbildenden Schulen im Einzelhandel konzipiert worden, kann aber ebensogut an anderen Berufsschulen wie auch auf Stufe Gymnasium gespielt werden. Das Planspiel orientiert sich an der Frage, welche Massnahmen ergriffen werden sollen, um die Palmölproduktion nachhaltig und fair zu gestalten. Das Spiel bietet die Möglichkeit, komplexe Sachverhalte und bestehende Systeme, in welche die Schüler/-innen als Konsumierende eingebunden sind, erfahrbar zu machen.

Handys - smart benutzt

Lernmodule Handy-Recycling

Zyklus 2
Zyklus 3

Woher kommt das Smartphone und wohin geht es? Das Unterrichtsdossier will zum Nachdenken über den Umgang mit dem mobilen Telefon anregen und für Umweltbelange sensibilisieren. Die 14 Module mit fertigen Arbeitsaufträgen und der Kommentar für Lehrpersonen nehmen Themen von der Rohstoffgewinnung über den Konsum und die Kommunikation bis hin zur Entsorgung und Wiederverwertung auf. (ab 4. Schuljahr)

Wild im Schnee

Das Lagerspiel von Mountain Wilderness

Zyklus 2
Zyklus 3

Das für Wintersportlager entwickelte Lehrmittel sensibilisiert für einen respektvollen Umgang mit der Berglandschaft. Verschiedene Themen werden spielerisch auf der Piste oder im Lagerhaus behandelt und in einem Schlussspiel reflektiert.

Konsumkompass

Von Motiven und Alternativen

Zyklus 3

Eine Anleitung zur Erstellung eines Überblicks über den Konsum aller Klassenkameraden, zum Nachdenken über die Motive und zur Ausarbeitung von Alternativen.

Restenlos glücklich

Kochbuch gegen Food Waste

Zyklus 3

Im Kochbuch zum Thema «Food Waste» gibt es gluschtige Rezepte vom Koch Mirko Buri. Die auf den Lehrplan 21 abgestimmten Unterrichtsimpulse zeigen auf, wie mit dem Kochbuch im Unterricht fächerübergreifend und kompetenzorientiert gearbeitet werden kann.

Erweiterte Suche