Suche eingrenzen
Sortieren

Mutig gegen Mobbing

in Kindergarten und Schule

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Mobbing ist ein Phänomen, das in jeder Klasse/Schule auftreten kann und das alle etwas angeht. Die Autorin zeigt, wie man Mobbing erkennt und bietet konkrete Anleitungen zur Prävention.

Projektarbeit

Kitaleben mit Kindern gestalten

Zyklus 1

Ein Praxisbuch für Lehrpersonen und Erzieherinnen, das leicht verständlich und umfassend zeigt, wie die Planung eines Projektes gemeinsam mit Kindern, im Alter von drei bis sechs Jahren, gestaltet und mit Themen der Nachhaltigkeit verknüpft werden kann.

Abenteuer planen?

Didaktisches Handeln in Erlebnispädagogik und Outdoortraining

Dieses Buch zeigt auf, wie erlebnispädagogische Projekte und Aktionen vorbereitet, durchgeführt und evaluiert werden können. Ein «Leitfaden» zur Gestaltung eines qualitativen Bildungsangebotes, anwendbar auch in anderen Bildungszugängen.

Praxisbuch Demokratiepädagogik

Sechs Bausteine für die Unterrichtsgestaltung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ein praxisorientiertes Buch, das einlädt die eigene Schule zu einem demokratischeren Ort zu machen. Neben anschaulich präsentierten Konzepten helfen Methodenbeschriebe und Arbeitsblätter beim Umsetzen.

Globales Lernen im textilen Werk- und Kunstunterricht

Unterrichtsbeispiel für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Gut durchdachtes und methodisch vielfältiges Handbuch mit Unterrichtsmaterialien. Das Heft enthält originelle Übungen im Spannungsfeld künstlerische Gestaltung und globale Perspektive.

Handeln für die Zukunft

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Was meint Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung? Wie soll BNE in das Schweizer Bildungssystem integriert werden? Wie kann die Umsetzung im Unterricht aussehen? Neben Grundsatzartikeln zum Was und Warum werden in der Broschüre vier Praxisbeispiele verschiedener Stufen präsentiert und weiterführende Literatur- und Internet-Tipps aufgeführt.

Der Wert von Werten

Spielerisch Werte vermitteln in Kindergarten und Unterstufe

Zyklus 1

Werte geben eine Orientierungshilfe für ein friedliches, harmonisches, kreatives und zufriedenes Leben. Gemeinsam mit den Kindern werden die eigenen Denk- und Handlungsweisen erforscht und der Wert von Werten im eigenen Leben bewusst entdeckt.

Outdoor-Kids

Praxishandbuch für Kindergruppen

Zyklus 1

Neben einer fundierten Einführung in die Bedeutung des Spielens in der freien Natur und Hinweisen zur Vorbereitung und Gewährleistung der Sicherheit bietet das Praxisbuch 61 Anregungen für Naturaktivitäten .

Was macht die Kuh im Kühlschrank?

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Zuhause und in der Kita

Zyklus 1

Wie kann es gelingen, mit Drei- bis Sechsjährigen Themen wie Energie, Ernährung oder Konsum im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu behandeln, ohne sie zu über- oder unterfordern? Das Buch macht spannende Vorschläge.

Leistungsbeurteilung

Kompetenzen fördern, diagnostizieren und rückmelden

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Leistungsbeurteilung von Kompetenzen bringt spezifische Probleme und Unsicherheiten mit sich. Die Ausrichtung auf Kompetenzen bedingt offenere Formen der Leistungsevaluation, welche in diesem Heft praxisnahe vorgestellt werden.

Erweiterte Suche