Suche eingrenzen
Sortieren

Millions Can Walk

Jan Satyagraha - der Marsch der Gerechtigkeit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hunderttausende landloser Bauern und Ureinwohner aus ganz Indien unternehmen einen 400 km langen Marsch nach Delhi, um dort von der Regierung ihre Rechte einzufordern. Mit gewaltfreiem Widerstand in der Tradition Gandhis kämpfen sie für ein Leben in Würde.

The Cookie Thief

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine junge Frau wartet auf ihren Flug. Neben ihr sitzt ein fremdländisch wirkender Mann. Sie liest in einem Magazin und nimmt von den Keksen auf dem Tischchen zwischen den beiden. Da stellt sie irritiert fest, dass der Mann ebenfalls von ihrem Gebäck nascht und ihr dazu freundlich zunickt. Wilde Fantasien gehen ihr durch den Kopf. Es beginnt ein irrer Fresskampf um die letzten Kekse. Das Lächeln des Mannes provoziert bei ihr zusehends Aggression und Angst. Entnervt verlässt sie den Platz und begibt sich zum Check-in Schalter.

Frontière

Zyklus 1
Zyklus 2

Zwei Knetfiguren unterschiedlicher Hautfarbe begegnen sich. Jede möchte, dass die andere ausweicht. Statt sich zu einigen, beginnen beide, in ungeheurer Geschwindigkeit um sich eine Mauer zu errichten. Erst am Ende erkennen sie, dass sie sich damit ein Labyrinth geschaffen haben, aus dem es kein Entrinnen gibt. Der klassische Anspielfilm regt mit klaren, einfachen Bildern an, sich mit Themen wie Kommunikations-(un)fähigkeit, Konflikte und Konfliktlösungen, Abgrenzung und Grenzen, Begegnung mit dem Fremden oder Toleranz zu beschäftigen.

Hilfe, Selbsthilfe, Verantwortung

Wie funktioniert Entwicklungszusammenarbeit?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die DVD enthält sieben Filme, die verschiedene Projekte der Entwicklungszusammenarbeit vorstellen und aktuelle Fragestellungen rund um das Thema aufgreifen, u.a. vernachlässigte Tropenkrankheiten, Potential und Grenzen von Mikrokrediten oder Reisanbau und Artenvielfalt.

Tričko - das T-Shirt

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Marc Pollack ist halb Amerikaner, halb Slowake. Auf der Reise durch das Land seiner Mutter gelangt er in ein kleines Geschäft. Schnell kommt er mit dem Verkäufer TomᚠDub?ek ins Gespräch, der unter einer amerikanischen Flagge an der Kasse steht. Der freundschaftliche Dialog schlägt bald um in eine heftige Auseinandersetzung. Beschimpfungen und Missverständnisse treiben den Streit zur gewalttätigen Eskalation … Anknüpfungspunkte: Kommunikation, Konfliktregelung, Mediation, Eskalationsstufen, Soziale Kompetenz

ZACK!

Friedensarbeit konkret

Zyklus 2

Ein Kartenspiel für Viererteams: Die Karten beschreiben schwierige Situationen aus dem Schulalltag. Die Schüler/innen diskutieren diese, positionieren sich und suchen gemeinsam nach Lösungen.

Tree of Hope

Wie wir die Welt verändern können: Handbuch für globales Denken und lokales Handeln

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«TREE OF HOPE» schickt die Leserschaft auf eine weltweite Entdeckungstour zu komplexen und unsere Zeit prägende Herausforderungen. Gerade junge Menschen werden fundiert informiert und inspiriert, sich an tragfähigen Lösungen zu beteiligen.

Fake News

Ein Handbuch für Schule und Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Studien, Fallbeispielen und Übungsvorschlägen rund ums Thema Falschnachrichten liefert das Handbuch theoretisches und praktisches Wissen für den Unterricht. Es zeigt auf, warum es notwendig ist, den Umgang mit Fake News und die damit verbundenen Medienkompetenzen als unverzichtbare Bildungsaufgabe zu begreifen.

GerechtICHkeit

Das Aktionsheft für junge Menschen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was bedeutet Gerechtigkeit - für mich, für dich, für unsere Gesellschaft, weltweit? Wer legt fest, was gerecht ist? Das Aktionsheft beleuchtet Gerechtigkeit aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln: von philosophischen Gedanken über global relevante Themen wie Migration und Klimaschutz bis hin zum Mobbing an der Schule. Die fünf Kapitel «Im Wandel der Zeit», «(Un)Gleichheit», «Globale Gerechtigkeit», «Ökologische Gerechtigkeit», «Zivilcourage» und «Bildungsgerechtigkeit» richten sich direkt an die Jugendlichen und provozieren die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und Werten.

Unsere Welt. Unsere Zukunft.

Lehrmaterialien für Kinder und Jugendliche zu den UN-Weltzielen

Zyklus 2

Die Lehrmaterialien ergänzen das gleichnamige Lesebuch zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und bieten zu jedem Ziel eine oder mehrere Unterrichtsvorschläge.

Erweiterte Suche