Suche eingrenzen
Sortieren

jetzt mal ehrlich 2

Was würdest du tun? 60 neue heikle Situationen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Kartenspiel stellt die Teilnehmenden vor 60 Alltagssituationen, die eine Entscheidung verlangen. «jetzt mal ehrlich» eignet sich, um das Thema Zusammenleben auf spielerische Weise erlebbar zu machen.

Palmöl aus Indonesien

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Pia und Mogi leben in einem Dorf im Urwald in Indonesien. Doch ihr Zuhause wird durch Palmölplantagen bedroht. Der Film zeigt, wo Palmöl herkommt, wo es überall drin steckt, wieso es so beliebt ist und welch gravierenden Folgen der Palmölboom für Mensch und Umwelt hat.

Millions Can Walk

Jan Satyagraha - der Marsch der Gerechtigkeit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hunderttausende landloser Bauern und Ureinwohner aus ganz Indien unternehmen einen 400 km langen Marsch nach Delhi, um dort von der Regierung ihre Rechte einzufordern. Mit gewaltfreiem Widerstand in der Tradition Gandhis kämpfen sie für ein Leben in Würde.

Hilfe, Selbsthilfe, Verantwortung

Wie funktioniert Entwicklungszusammenarbeit?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die DVD enthält sieben Filme, die verschiedene Projekte der Entwicklungszusammenarbeit vorstellen und aktuelle Fragestellungen rund um das Thema aufgreifen, u.a. vernachlässigte Tropenkrankheiten, Potential und Grenzen von Mikrokrediten oder Reisanbau und Artenvielfalt.

Unsere Welt. Unsere Zukunft.

Ein Lesebuch über die neuen Weltziele

Zyklus 2
Zyklus 3

Das Lesebuch für Kinder von 9 bis 13 Jahren versammelt für jedes der 17 Nachhaltigkeitsziele, den sogenannten SDGs, eine Geschichte über ein Kind aus einem anderen Land. Zum Lesebuch gibt es ergänzend ein Lehrmaterial mit Anregungen.

Was ist Zivilcourage?

Das 4-Ecken-Spiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf dem Familienfest motzt jemand über die faulen Flüchtlinge, die dem Staat nur auf der Tasche liegen. Wie reagierst du? Mit dem 4-Ecken-Spiel wird Zivilcourage geübt und es hilft den Spielenden ihren eigenen Standpunkt zu finden.

Partizipation

Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Heft zeigt, wie schon Primarschüler/innen die Gesellschaft mitgestalten können. Sie lernen verschiedene Demokratiewerkzeuge kennen und erproben ein kleines politisches Projekt in der Klasse.

MitVerantwortung - Sozial und ökologisch handeln im Unternehmen Berufsschule

Corporate Social Responsibility in der Berufsschule

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Stellenwert der sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung von Unternehmen wird immer wichtiger. Lernende haben eine Doppelrolle als KonsumentInnen einerseits und zukünftige MitarbeiterInnen in einem Unternehmen andrerseits. Das Lehrmittel setzt hier an: Lernende befassen sich mit den Motiven und Umsetzungsmöglichkeiten von Corporate Social Responsibility CSR und erfahren, wie sie selbst Verantwortung im Unternehmen übernehmen können. Mit hilfreichen didaktischen Hinweisen (Dossier für Lehrpersonen) sowie spannenden Arbeitsaufträgen (Webseite).

Konflikte

Erkennen - verstehen - lösen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die sieben Module befassen sich mit Konflikten in der Peergroup, in der Familie, in der Schule und in der Gesellschaft. Es geht um das Erkennen und Analysieren von Konflikten, Verhaltensweisen, Mediation, Lösung und Versöhnung.

Mein Demokratie-Journal, Kommentar

Begleitheft für Lehrpersonen

Zyklus 3

Was heisst es, Bürger/in zu sein? Das Arbeitsheft regt die Schüler/innen an, sich mit dieser und anderen Fragen zu Politik und Demokratie auseinanderzusetzen. Der Kommentar bietet methodisch vielfältige Unterrichtseinheiten.

Erweiterte Suche