Suche eingrenzen
Sortieren

Filme zum Wegwerfen

Müll und Recycling als globale Herausforderung

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 9 Filme handeln vom verantwortungslosen Umgang mit verschiedenen Gütern des Alltags wie Essen, Kleidern, Plastik oder Elektronik. Sie handeln von Menschen, die ihr Überleben mit dem Sammeln von Müll sichern und stellen Initiativen zur Wiederverwertung von Abfall vor.

Frontière

Zyklus 1
Zyklus 2

Zwei Knetfiguren unterschiedlicher Hautfarbe begegnen sich. Jede möchte, dass die andere ausweicht. Statt sich zu einigen, beginnen beide, in ungeheurer Geschwindigkeit um sich eine Mauer zu errichten. Erst am Ende erkennen sie, dass sie sich damit ein Labyrinth geschaffen haben, aus dem es kein Entrinnen gibt. Der klassische Anspielfilm regt mit klaren, einfachen Bildern an, sich mit Themen wie Kommunikations-(un)fähigkeit, Konflikte und Konfliktlösungen, Abgrenzung und Grenzen, Begegnung mit dem Fremden oder Toleranz zu beschäftigen.

Amal

Zyklus 2

Die zwölfjährige Amal lebt in Marokko auf dem Land. Jeden Morgen macht sie sich noch vor Sonnenaufgang mit ihrem Bruder auf, um die mehrere Kilometer entfernte Schule zu besuchen. Die fleissige Schülerin hat nur ein Ziel: sie möchte unbedingt Ärztin werden. Doch eines Tages eröffnet ihr die Mutter, dass sie von nun an zu Hause helfen muss und nicht mehr zur Schule gehen darf. Traurig akzeptiert Amal ihr Schicksal. Der Film mit seinen kraftvollen Bildern handelt vom ungleichen Zugang zu Bildung und von den Folgen starrer Geschlechterrollen für die Zukunft von Mädchen.

Kinder auf dem Weg

7 Filme zu Bildung, Kinderrechten und Kinderalltag

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Sieben Filme geben Einblick in die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen aus anderen Ländern und Gesellschaften und regen dazu an, sich mit Kinderalltag und Kinderrechten hier und anderswo zu befassen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Recht auf Bildung und dem Recht auf Gleichbehandlung von Mädchen und Jungen.

Mein Schulalltag

Die Vielfalt von Kinderwelten hier und anderswo

Zyklus 1
Zyklus 2

Kinder aus Algerien, Australien, Bolivien, Österreich und Sierra Leone erzählen von ihren Familien und ihrem Schulalltag und ermöglichen so den Vergleich zur Lebenswelt der Kinder hier. Lektionsskizzen und umfangreiches Arbeitsmaterial erleichtern die Umsetzung. 2. bis 4. Schuljahr

Querblicke: Mobilität

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 6

Zyklus 2

Wie sind wir unterwegs und wie sieht die Mobilität in Zukunft aus? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Mobilität im Sinne einer BNE.

Jetzt entdecke ich meine Stadt

Rausgehen und loslegen!

Zyklus 2
Zyklus 3

Ein kreatives Mitmach-Buch für junge Stadtentdecker und -forscherinnen mit Ideen zur Stadtverschönerung und Anregungen, genauer hinzuschauen (mit ergänzender Webseite und Gratis-App mit Suchaufträgen).

Was WÜRDEst du tun?

Zyklus 1
Zyklus 2

Schon in kleinen, heiklen Alltagssituationen kann die Würde deines Menschen missachtet oder verletzt werden. Das Buch sensibilisiert für einen würdevolle Umgang miteinander.

Handys - smart benutzt

Lernmodule Handy-Recycling

Zyklus 2
Zyklus 3

Woher kommt das Smartphone und wohin geht es? Das Unterrichtsdossier will zum Nachdenken über den Umgang mit dem mobilen Telefon anregen und für Umweltbelange sensibilisieren. Die 14 Module mit fertigen Arbeitsaufträgen und der Kommentar für Lehrpersonen nehmen Themen von der Rohstoffgewinnung über den Konsum und die Kommunikation bis hin zur Entsorgung und Wiederverwertung auf. (ab 4. Schuljahr)

Wasser

Projektmappe NaWi

Zyklus 2
Zyklus 3

Der Golfstrom – die Heizung Europas, Wasser in den Weltkulturen, verstecktes Wasser in unseren Lebensmitteln und die Wasserverschmutzung sind einige Stichworte zu den Themen in dieser Projektmappe. Mit 50 handlungsorientierten Kopiervorlagen.

Erweiterte Suche