Suche eingrenzen
Sortieren

Ich kauf mir was

Wirtschaftserziehung und VerbraucherInnenbildung (1. - 4. Klasse)

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Material umfasst sechs Bausteine, welche sich auf vielfältige Weise mit dem verantwortungsbewussten Konsum auseinandersetzen. Jeder Baustein bietet konkrete Umsetzungsvorschläge inkl. Arbeitsblätter, Angaben zu Ablauf, Dauer, Stufe, Methode, Materialien, Zielsetzung und Lehrplanbezug (Österreich). Folgende Themenbereiche werden aufgegriffen: Persönliches Kaufverhalten (Wünsche und Grundbedürfnisse reflektieren), Finanzkompetenz (in welchem Alter welche Kaufentscheidungen?

Querblicke: Verpackung

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 4

Zyklus 1
Zyklus 2

Was ist eine «gute» Verpackung? Dieses Lehrmittel bietet die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Verpackung im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Selber denken macht schlau

Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen

Zyklus 1
Zyklus 2

Schon kleine Kinder stellen grosse Fragen. Solche «philosophischen» Fragen sind wunderbare Anlässe, sich gemeinsam mit Kindern im Selberdenken zu üben. Auch Kinderbücher, Fragen der Ethik und existenzielle Fragen dienen als Ausgangspunkte.

Das sind deine Rechte!

Das Kinderrechte-Buch

Zyklus 2
Zyklus 3

Das Buch richtet sich direkt an Kinder (8-14 Jahre) und verbindet Sachinformationen mit persönlichen Erfahrungsberichten und Mitmachelementen zu zehn ausgewählten Kinderrechten.

Ich so du so

Alles super normal

Zyklus 2
Zyklus 3

Was heisst schon normal? Das kreativ gestaltete Buch bietet einen reichen Fundus für die Auseinandersetzung mit Fragen rund um Vielfalt und Anderssein. Mit Humor werden Klischees demontiert und der Mut zur Besonderheit gefeiert.

Gümpis Weg in die Zukunft

Erlebnisweg für eine nachhaltige Lebensweise

Zyklus 2

Gümpi, ein Grashüpfer, führt Schüler/-innen auf einem rund 2 km langen Erlebnisweg durch Laupersdorf (SO) und greift anhand von acht Posten folgende Themen der Nachhaltigkeit auf: virtuelles Wasser, Energie, Biodiversität, Mobilität, Recycling und regionale Produkte. Jedes Thema wird anhand eines lokalen Beispiels konkretisiert und einzelne Posten können auf Anmeldung mit einer Besichtigung ergänzt werden.

Systemdenken fördern

Systemtraining und Unterrichtsreihen zum vernetzten Denken

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Denken in Zusammenhängen und Perspektivenwechsel sind bekannte Erwartungen an die Schule. Ein Grundlagenteil und erprobte Einheiten zeigen, wie systemisches Denken gefördert wird. CD-ROM mit gut aufbereitetem Material für die Praxis.

77 Impulse für Achtsamkeit und Stille in der Grundschule

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Übungen zeigen, wie Achtsamkeit im Klassenalltag gelebt werden kann - Achtsamkeit sich selbst, der sozialen und der natürlichen Umwelt gegenüber. Ein mehrperspektivischer Zugang ganz im Sinne von BNE.

Mystery Plastikmüll im Meer

Zyklus 2

Das Mystery zeigt, was unser Verhalten im Alltag – Produkte aus Plastik sind unsere ständigen Begleiter – für Konsequenzen hat für die Fauna, tausende Kilometer entfernt von uns, für die Biodiversität und schliesslich für die Menschheit.

Fair Trade Botschafter

Fairer Handel als Lernfeld in der Schule

Zyklus 2
Zyklus 3

Mit Informationen, Unterrichtstipps und Arbeitsblättern zu den Themen Globalisierung, Fairer Handel und Marketing werden Lehrpersonen angeleitet, mit der Klasse das Projekt nachhaltige Schülerfirma in Angriff zu nehmen.

Erweiterte Suche