Suche eingrenzen
Sortieren
Contaktspuren

conTAKT-spuren.ch

Migration - auf zur Spurensuche!

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Wie ist die Migration in meiner (Familien-)Erfahrung verankert und erlebt? Wie geht es anderen mit der Migration? Wie und wieso hat sie stattgefunden? Die Unterrichtseinheiten bieten einen spannenden Einstieg ins Thema Migration.

NaTech 1-6

Lehrmittelreihe zu Natur und Technik

Zyklus 1
Zyklus 2

NaTech steht für den naturwissenschaftlichen Unterricht vom 1. bis zum 6. Schuljahr. Pro zwei Schuljahre gibt es einen Kommentar print, einen Kommentar online mit Klassenmaterialien und Aufgaben, ein Themenbuch und ein Forschungsheft.

Umweltethik für Kinder

Impulse für Nachhaltigkeitsbildung

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Umweltethik wird im ersten Teil der Publikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit Aktionsimpulsen für den Zyklus 1 und 2 werden Umsetzungsbeispiele vorgestellt, welche zum Downloaden zur Verfügung stehen.

Praxisbox Werte vermitteln

Grundlagen, Praxisfelder, Materialien

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wertevermittlung orientiert sich an Situationen im Alltag. «Was gehen uns die Andern an?» ist dabei die zentrale ethische Frage. Ein Booklet, 30 Bildkarten und eine CD-ROM bieten vielfältige bildorientierte, didaktische und methodische Zugänge.

Mystery Virtuelles Wasser am Beispiel usbekischer Baumwolle, Sek. II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Was haben die Produktion von Baumwolle, das Leben der Fischer am Aralsee und der Kleiderkonsum bei uns miteinander zu tun?

Gemeinsam an Werten arbeiten

Ethisches Verfahren als Motor der Schulentwicklung

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Buch stellt Grundsätze und Methoden vor, wie die ethisch reflektierte Bearbeitung von Schulentwicklungsprozessen Individuen und das Kollegium stärken können.

Lebensmittel zum Zweck

Wirtschaftswachstum und Ernährung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Heft beschreibt Mechanismen und Folgen unseres Wirtschaftssystems im Ernährungssektor sowie mit möglichen Gegenentwürfen. Die abwechslungsreichen Methoden sind sorgfältig beschrieben und frei wähl- respektive kombinierbar.

Bau(m)land

Ein Verhandlungsspiel über die Ressource Boden

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Bau(m)land» ist ein taktisches Verhandlungsspiel zum Thema Raumplanung: Landwirtschaft, Industrie, Siedlungsbau und Naturschutz verhandeln gemeinsam mit der regionalen Politik über die zukünftigen Entwicklungen hinsichtlich der Bodennutzung nahe einer Kleinstadt.

Weniger Plastik ist Meer

Unterrichtsmaterial zum Thema Plastikmüll im Meer

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Broschüre beinhaltet wichtige Sachinformationen zum Thema Plastikmüll im Meer und abwechslungsreiche Arbeitsblätter, Spielideen und Vorschläge für Aktionen zur Sensibilisierung.

zwäg

Worauf es in der Schule wirklich ankommt

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das anregend geschriebene und schön illustrierte Buch erläutert theoretisch und praxisbezogen das Konzept der «multiplen Fitness», edukativer Sozialpädagogik und von personalisiertem Lernen. Reinlesen lohnt sich!

Erweiterte Suche