Suche eingrenzen
Sortieren

Achtsamkeit in der Natur

101 naturbezogene Achtsamkeitsübungen und theoretische Grundlagen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Neben theoretischen Grundlagen zur Achtsamkeit ermöglichen 101 Übungen vielfältige Zugänge zu wertvollen Naturerfahrung alleine oder in Gruppen. Ergänzend zum Buch ist ein Kartenset mit Leitfaden und Übungen erhältlich. 

Ohne Dach - ohne Schutz

Bildmappe und Unterrichtsanregungen zum Thema Umweltflüchtlinge

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

15 Bilder, eine thematische Einführung und drei konkrete didaktische Impulse laden ein, das Thema Umweltmigration im Unterricht aufzugreifen: An einer aktuellen gesellschaftlichen Herausforderung werden Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Flüchtlingsthematik, zwischen Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik analysiert.

Illi_didaktisches_Themenheft

Didaktisches Begleitheft «Illi der Landstreicher»

Zyklus 1

Didaktisches Begleitmaterial zum gleichnamigen Bilderbuch resp. zur Hörspiel-CD, das neben allgemeinen Überlegungen zum Thema «Begegnung mit dem Fremden» vielfältige Anregungen für den Unterricht bietet.

Wald und Holz

Zyklus 3

Das Heft bietet Informationen und vielfältige Zugänge zu den Themen Wald und Regenwald sowie den Produkten Palmöl, Schokolade und Papier. Es regt an zum Nachdenken über die eigene Lebensweise und über Handlungsoptionen zum Erhalt der Wälder an.

Wie wollen wir leben?

Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit

Zyklus 1

«Wem gehört die Natur?», «Was ist Gerechtigkeit?» oder «Kann man Zukunft planen?»... Kinder können über solche Fragen nachdenken und tun dies sehr gerne. Dieses Buch liefert Hintergrundwissen und Anleitungen zum Philosophieren über Nachhaltigkeit.

Kinderrechte 2017: «Vielfalt» - Dossier für Lehrpersonen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Die Ausgabe 2017 des Dossiers zum Kinderrechtstag behandelt das Thema Diversität, ein eigentliches Querschnittsthema der Kinderrechtskonvention. Das Dossier enthält für alle drei Zyklen Unterrichtsideen und Arbeitsblätter, um in zwei bis drei Lektionen folgende Ziel zu bearbeiten: die Grundrechte des Kindes erkennen und benennen, den Begriff Diversität im Hinblick auf die Kinderrechte verstehen, über die eigene Sicht von Diversität und deren Spiegelung in der Klasse nachdenken mit dem Ziel Diskriminierungen zuvorzukommen und den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken.

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

Querblicke: Grundlagenband

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - vertiefen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Der Grundlagenband der Lehrmittelreihe «Querblicke» ermöglicht die Auseinandersetzung mit den Grundlagen einer BNE und bietet Hilfestellungen, um sich das Bildungskonzept BNE leichter zu erschliessen.

Umweltethik für Kinder

Impulse für Nachhaltigkeitsbildung

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Umweltethik wird im ersten Teil der Publikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit Aktionsimpulsen für den Zyklus 1 und 2 werden Umsetzungsbeispiele vorgestellt, welche zum Downloaden zur Verfügung stehen.

Schwere Kost für Mutter Erde

Zyklus 3

Im Download «Schwere Kost für Mutter Erde» werden die Themen Fleischkonsum, Lebensmittelverschwendung (Food Waste), Klima-Fussabdruck, Flächenbedarf, Zerstörung von Ökosystemen und soziale Ungleichheiten behandelt. Der Einstieg ins Thema kann durch einen animierten Film (Talkshow mit WWF-Expertin) geschehen, der online verfügbar ist. Im Lernmedium selbst werden Methoden zur Vertiefung und Materialien für eine Gruppenarbeit angeboten.

Erweiterte Suche