Suche eingrenzen
Sortieren

Mobilität heute und in Zukunft

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Mobilität sollte über den Schulweg hinaus betrachtet werden. Das Lernmedium fördert eine ganzheitliche Sicht auf Mobilität und ermöglicht das Kennenlernen und kritische Hinterfragen verschiedener Fortbewegungsmittel.

Image

Klimaschule

Mit dem Bildungs- und Klimaschutzprogramm an der Schule die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig verankert.

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Zu Fuss unterwegs in meiner Stadt…

In der Klasse |

Die Schüler/-innen von Floriane Nikles und andere Klassen lernen bei Spaziergängen, die extra für sie entwickelt wurden, alle Winkel der Stadt Lausanne kennen. Das Programm heisst „Zu Fuss unterwegs in meiner Stadt“ (Je trottine dans ma ville). 

Denken wir an unsere Kleider!

Ein Unterrichtsprojekt für Zyklus 1 - 2

Zyklus 1
Zyklus 2

Immer wieder bleiben Kleider im Schulhaus liegen. Was sind das für Kleider? Wozu dienen sie? Woher kommen sie? Wem gehör(t)en sie? Was machen wir damit?

Im vorgeschlagenen Unterrichtsprojekt setzen sich die Schüler und Schülerinnen mit der Funktion und dem Herstellungsprozess von Kleidern auseinander und reflektieren das eigene Konsumverhalten. Dabei werden nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche und soziale Aspekte aufgegriffen. Schlussendlich geht es darum, den Wert dieser Güter zu entdecken und schätzen zu lernen.

Image

Klima-Energie-Erlebnistage

Auf einem spannenden Parcours das faszinierende Thema Energie entdecken und einen Bezug zum aktuell relevanten Thema Klimawandel herstellen

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Pedibus und seine Freunde

Ein Projekt des VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Zyklus 1

Die vier Hauptpersonen sind zu Fuss unterwegs, um den Schulweg zu erleben, sich zu bewegen und um sich mit anderen Kindern anzufreunden. Das Begleitmaterial bietet didaktisch unterschiedliche Zugänge und zeigt den Schüler/innen den Mehrwert auf, weshalb es sich lohnt, den Schulweg zu Fuss zu absolvieren. 

Image
Menschengruppe

Parkourzipation

Schüler/innen erleben Parkour nach TRUST mit einem Profi: Ein ganzheitliches Lernerlebnis mit Partizipation und Spass an Bewegung.

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Baumwolle - ein kostbarer Stoff, besonders wenn es heiss ist

Pädagogisches Dossier, Zyklus 1

Zyklus 1

Baumwolle wird nicht in der Schweiz produziert, wird aber fast von allen getragen und geschätzt. Die Thematisierung der Ressource schafft einen direkten Lebensweltbezug. Das Medium befasst sich mit der Pflanzenaufzucht, den Herstellungsprozessen und deren Standorten, den Arbeitsbedingungen, aber auch mit Import und Recycling. Verschiedene Methoden wie reflektieren, experimentieren, sowie kreative Arbeitsphasen unterstützen die Schüler/-innen bei der Erarbeitung überfachlicher Kompetenzen. Didaktische Anregungen werden durch ein Informationsdokument für Lehrpersonen ergänzt.

Hinaus aus dem Klassenzimmer – beobachten und erleben

Leitfaden zur Gestaltung eines eigenen BNE-Rundgangs

Zyklus 1
Zyklus 2

Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen des LP 21 können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.

Kinder begegnen Natur und Technik im Kindergarten

Erkunden, Spielen, Experimentieren

Zyklus 1

Das Lehrmittelpaket enthält vielseitig einsetzbare Materialien und praxiserprobte Anregungen für den Kindergarten. Es besteht aus fünf Teilen: einem Wimmelbuch, einem Ordner mit methodisch-didaktischen Hinweisen und sieben thematischen Unterrichtseinheiten, einem Set aus 100 Bild- und Arbeitskarten, einer Lieder-CD und eine Liederheft («Gwunderfitz») sowie . Es braucht etwas Zeit, um sich in die umfangreiche Sammlung einzuarbeiten, aber es lohnt sich. Ausgehend von einem naturwissenschaftlichen Zugang wird in der Einführung der Weg zu einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung dargelegt.

Erweiterte Suche