Suche eingrenzen
Sortieren

Der digitale Friedhof

(Addicted to Plastic)

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Alte Computer, Fernseher und Kühlschränke werden - oft illegal - aus Europa und Amerika nach Afrika verschifft. Der Film begleitet den ghanaischen Journalisten Mike Anane, der sich auf Ghanas Müllkippen umsieht und die Problematik des dortigen Elektroschrott-Recyclings erläutert. Die anwaltschaftliche Reportage stellt damit den Verbrauch elektronischer Alltagsgeräte in einen überraschenden globalen Kontext.

Trash is Cash

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In Dandora, einem der Slums von Nairobi, wachsen die Abfallberge in den Himmel. Der Film stellt verschiedene kreative Recycling-Ideen vor. So entstehen aus den Müllbergen Biogas, Kompost, Brennstoffe, Sandalen. Jugendliche erklären, weshalb sie die Initiative wichtig finden, und laden die Betrachterinnen im Norden ein, ihre Vorstellungen von Afrika zu revidieren.

The Story of Bottled Water

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film plädiert thesenartig und in der Form eines Kampagnenfilms für den Verzicht auf Flaschenwasser. Provokativ und bisweilen auch etwas plakativ fordert er zum Trinken von Leitungswasser und zu einem nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser auf – aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Überlegungen.

Weniger Plastik ist Meer

Unterrichtsmaterial zum Thema Plastikmüll im Meer

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Broschüre beinhaltet wichtige Sachinformationen zum Thema Plastikmüll im Meer und abwechslungsreiche Arbeitsblätter, Spielideen und Vorschläge für Aktionen zur Sensibilisierung.

Was wächst denn da?

Ein Jahr in Opas Garten

Zyklus 1

Sophie verbringt viel Zeit bei ihren Grosseltern. Ihr Gemüsegarten wird zum Lernort, an dem Sophie Wissenswertes über verschiedene Gemüsesorten, deren Pflege, Nützlinge, Schädlinge und gesunde Ernährung erfährt.

Kleiner Daumen - grosse Wirkung

Klimaschutz im Kindergarten

Zyklus 1

Der König und sein Daumen begleiten als Rahmenfiguren durch die im Baukastenprinzip aufgebauten Bausteine zum Thema Klimaschutz. Sie zeigen in den Handlungsfeldern Ernährung, Konsum, Abfall und Mobilität wie BNE im Kindergarten spielerisch gelingt.

Umweltethik für Kinder

Impulse für Nachhaltigkeitsbildung

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Umweltethik wird im ersten Teil der Publikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit Aktionsimpulsen für den Zyklus 1 und 2 werden Umsetzungsbeispiele vorgestellt, welche zum Downloaden zur Verfügung stehen.

Querblicke: Wald

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 2

Zyklus 1

Wer braucht den Wald? Wieso ist er wertvoll? Das Lehrmittel bietet Lehrpersonen Sachinformationen, eine Lernlandschaft und Arbeitsmaterialien zur erfolgreichen Umsetzung des Themas im Sinne einer BNE.

parkstark Leitfaden

Bildungsverantwortliche von Naturpärken entwickeln Unterrichtseinheiten

Zyklus 2

Anhand des Themas «Geburtshelferkröte» zeigt der Leitfaden exemplarisch auf, wie ein Bildungsangebot im ausserschulischen Lernort Naturpark in Richtung BNE entwickelt und auf seine Wirkung hin geprüft werden kann.

Atlas unserer Zeit

50 Karten eines sich rasant verändernden Planeten

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie macht man unsichtbare Phänomene wie Zuckerkonsum, Luftverkehr oder Twitterkontakte sichtbar? Moderne Satelliten und die aktuellsten geografischen Technologien machen es möglich, die Welt neu und unglaublich detailliert zu erforschen.

Erweiterte Suche