Suche eingrenzen
Sortieren

Mystery Virtuelles Wasser am Beispiel usbekischer Baumwolle, Sek. II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Was haben die Produktion von Baumwolle, das Leben der Fischer am Aralsee und der Kleiderkonsum bei uns miteinander zu tun?

Die 50 besten Spiele für mehr Umweltbewusstsein

Zyklus 1
Zyklus 2

Durch den spielerischen Umgang mit der Umwelt, das Kennenlernen von Tieren und Pflanzen kann umweltbewusstes Verhalten im Alltag entdeckt und geübt werden.

Kinder begegnen Natur und Technik im Kindergarten

Erkunden, Spielen, Experimentieren

Zyklus 1

Das Lehrmittelpaket enthält vielseitig einsetzbare Materialien und praxiserprobte Anregungen für den Kindergarten. Es besteht aus fünf Teilen: einem Wimmelbuch, einem Ordner mit methodisch-didaktischen Hinweisen und sieben thematischen Unterrichtseinheiten, einem Set aus 100 Bild- und Arbeitskarten, einer Lieder-CD und eine Liederheft («Gwunderfitz») sowie . Es braucht etwas Zeit, um sich in die umfangreiche Sammlung einzuarbeiten, aber es lohnt sich. Ausgehend von einem naturwissenschaftlichen Zugang wird in der Einführung der Weg zu einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung dargelegt.

Mystery Plastikmüll im Meer

Zyklus 2

Das Mystery zeigt, was unser Verhalten im Alltag – Produkte aus Plastik sind unsere ständigen Begleiter – für Konsequenzen hat für die Fauna, tausende Kilometer entfernt von uns, für die Biodiversität und schliesslich für die Menschheit.

Wild im Schnee

Das Lagerspiel von Mountain Wilderness

Zyklus 2
Zyklus 3

Das für Wintersportlager entwickelte Lehrmittel sensibilisiert für einen respektvollen Umgang mit der Berglandschaft. Verschiedene Themen werden spielerisch auf der Piste oder im Lagerhaus behandelt und in einem Schlussspiel reflektiert.

Bildkarten «Garten und Natur erfahren»

Sehen, Sprechen, Erzählen mit dem Bilderbuch «Was wächst denn da?»

Zyklus 1

In Anlehnung an das Bilderbuch «Was wächst denn da?» regen die Bild- und Fotokarten dazu an, über ganz unterschiedliche Aspekte von Naturerfahrungen zu sprechen.

Von gesunden Pizzas und gerechten Bleistiften

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Wie kann Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Schweizer Schulen umgesetzt werden? Das zweite BNE-Dossier zeigt anhand von Projektbeispielen und Unterrichtssequenzen praxisorientiert auf, wie eine Ausrichtung des Unterrichts auf BNE aussehen kann. Das Dossier ist als Download verfügbar plus ergänzende Informationen auf bne.educa.ch

Draussen unterrichten

Das Handbuch für alle Fachbereiche | 1. und 2. Zyklus

Zyklus 1
Zyklus 2

Mit rund 300 Unterrichtsideen wird aufgezeigt, wie in den Fächern Sprache, Mathematik, NMG, Gestalten, Musik und Sport von den positiven Effekten eines naturnahen Unterrichts profitiert werden kann.

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

Mystery Virtuelles Wasser am Beispiel usbekischer Baumwolle, Sek. I

Zyklus 2
Zyklus 3

Mystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Ausgehend von einer Leitfrage und 24 Informationskärtchen versuchen die Lernenden die weltweiten Zusammenhänge zu verstehen, die es gibt zwischen der Produktion von Baumwolle, dem Leben der Fischer am Aralsee, dem Kleiderkonsum bei uns und dem Einsatz von Pestiziden. Ab 5. Schuljahr

Erweiterte Suche