Suche eingrenzen
Sortieren

Wasserstoff – der Retter in der Klimakrise?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den verschiedenen Techniken der Wasserstoffproduktion auseinander und stellen fest, dass nur der sogenannt grüne Wasserstoff einen Beitrag an die Klimaziele zu leisten vermag. Eine allfällige Produktion von grünem Wasserstoff in den Ländern des Südens wird auf Vor- und Nachteile hin überprüft. Der Vergleich von elektrisch- mit wasserstoffbetriebenen Autos weist den Weg zu einer klimaneutralen Mobilität und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Schülerinnen und Schüler aktiv werden können.

Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Kicknet bietet Unterrichtsmaterial zum Thema Energieeffizienz und erneuerbare Energien für die Stufen Zyklus 2 bis Sek II. Folgende Unterthemen werden behandelt: 

  • Energie verstehen
  • 24 Stunden Energie
  • Unterschiedliche Energieformen
  • Erneuerbare Energien
  • Fossile Energie
  • Mobilität
  • Energie in der Schweiz

Diese Themen können isoliert oder in Verbindung zueinander behandelt werden. Für die Zyklen 2 und 3 werden konkrete Vorschläge für Projektwochen geboten. 

Kiss The Ground

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Kiss The Ground» zeigt auf, dass unsere Böden das Potenzial haben, das Klima der Erde und deren Ökosysteme wieder zu stabilisieren oder gar wiederherzustellen. Der Film klärt über den Treibhauseffekt und vor allem über die Funktion und den Kreislauf von Kohlenstoff in der Atmosphäre auf.

Wie wertvoll ist ein Smartphone?

Zyklus 2

In dieser Lerneinheit wird die Wertschöpfungskette des Smartphones unter die Lupe genommen. Dabei werden sowohl soziale wie auch ökologische Faktoren ins Zentrum gestellt. Mitunter wird auch die Reflexion hinsichtlich des emotionalen Wertes des Smartphones und der eigenen Mediennutzung angestossen.

Der Lerninhalt umfasst 20-25 Lektionen in 5 Kapiteln:

  • Rohstoffe
  • Herstellung von Smartphones
  • Nutzen von Smartphones
  • Langes Leben für Smartphones
  • Reflexion der Lerninhalte

Machine Learning

Intelligente Maschinen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf dieser Plattform erfahren, lernen und diskutieren die Lernenden zentrale Aspekte von maschinellem Lernen bzw. künstlicher Intelligenz. Dabei steht vor allem die Frage im Zentrum, wie in Zukunft ein "Happy End" im Zusammenleben von Mensch und Maschine möglich ist und welche Verantwortung jedes Individuum dabei trägt. Das Ganze passiert anhand vierer unterschiedlicher Module. Die Module sind in jeweils rund vier Lektionen aufgeteilt und alles Material steht als Download zur Verfügung (als Word und pdf). 

 

Image

Begegnungswoche

Gemeinsam arbeiten und leben mit Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen während einer Woche im Bergwald

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

The Lonely Orbit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Angelangt in seinem Traumjob versucht der Satellitentechniker Dan seine Einsamkeit am Arbeitsplatz zu bewältigen, indem er virtuell in ständigem Kontakt mit seinen alten Freunden steht. Als er seine Aufgaben vernachlässigt, verlässt ein Satellit seinen Orbit, was zu einer Kettenreaktion und zum Kollaps des gesamten Funknetzwerks führt.

Endlich Wachstum

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

"Was wächst, wenn die Wirtschaft wächst?" Die Onlineplattform "Endlich Wachstum" bietet inhaltlich und methodisch unterschiedlichste Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation. Der Fokus besteht für die Lernenden entsprechend darin, die Wirtschaft neu und nachhaltig zu denken. Verschiedene Module zu unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft helfen hierbei: ökologische, soziale, globale Dimension, Digitalisierung, Arbeit, mentale Infrastrukturen, Lebensmittel, Perspektiven und Alternativen etc. 

Future Perfect

Das Online-Lehrmittel für berufliche Grundbildung und Berufsmaturität

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Futur perfect ist ein online-Lernmedium für den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) für Berufsfachschulen und den Bereich Technik & Umwelt der Berufsmaturitätsschulen. Lernende von allen Branchen werden in die Themen Nachhaltige Entwicklung, Energie, Ökologie und Kreislaufwirtschaft eingeführt und beschäftigen sich mit Fragen wie: Was ist Kreislaufwirtschaft? Was ist fairer Handel? Und wie kann ich ressourcenschonender leben?

Wenn ich gross bin, werde ich...

8 Projektideen zum Sachbilderbuch «Alles Arbeit oder was?!»

Zyklus 1

«Arbeit» - was bedeutet das eigentlich? Die Arbeit der Erwachsenen gehört irgendwie zum Alltag dazu. Aber was steckt hinter diesem «Arbeiten gehen»?

Der Leitfaden beschreibt die Sichtweise von Kindern zum Begriff «Arbeit» und lässt darüber nachdenken wie verzerrt das Bild von Arbeit erscheint, wenn man sie selbst nicht erlebt, sondern immer nur darüber hört.

Die Lehrperson erhält konkrete Hinweise für 8 verschiedene Projektideen:

Erweiterte Suche