Suche eingrenzen
Sortieren

MitVerantwortung - Sozial und ökologisch handeln im Unternehmen

Corporate Social Responsibility in der Sekundarstufe II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

«MitVerantwortung» hat das Ziel, die Bedeutung und Notwendigkeit von Corporate Social Responsibility in einer globalen Wirtschaft näher zu bringen. Schüler sollen befähigt werden, CSR bei alltäglichen Entscheidungen und in ihrer Berufs- und Lebensplanung zu berücksichtigen. Dabei werden sie sowohl in ihrer Funktion als Konsumenten als auch in ihrer Rolle als zukünftige Arbeitnehmerinnen angesprochen, die kompetent und informiert selbstbestimmte Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung treffen.

the BOX, grün (14-19 Jahre)

Innovative Stundenbilder für zwischendurch, 14-19 Jahre

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

19 Stundenbilder mit Methoden, die sich an den BNE-Kompetenzen orientieren und Lernende zum Mitmachen und Mitdenken anregen. Auf der jeweiligen Karte und der CD-ROM findet die Lehrperson alles Nötige für eine direkte Umsetzung (pro Methode 50 Min.).

Logbuch Politik

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie viel der persönliche Alltag mit Politik zu tun hat, ist längst nicht allen bewusst. Hier nun setzt das «Logbuch Politik» an: Auf 59 Blättern bieten frech illustrierte Aufgaben Freiraum für eigene Ideen, fördern kreatives Denken und schaffen so neue Einblicke und Erkenntnisse.

Iss was?! Tiere, Fleisch & Ich

Ein Buch für Kinder und Jugendliche

Zyklus 2
Zyklus 3

Dieses Buch richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche und präsentiert in 63 Fragen und Antworten die wichtigsten Informationen zum Thema «Fleisch». Die gut verständlichen Texte werden von anschaulichen Grafiken und Illustrationen umrahmt.

Lebensmittelqualität beurteilen

Der aid-Qualitätsfächer zur Verbraucherbildung in Schulen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Warum kaufen Jugendliche gerade diesen Snack, diesen Drink oder genau das Brot? Das Medienpaket bietet kompakte Infos, Links und motivierende Impulse zur individuellen Bearbeitung der Thematik und fördert einen handlungsorientierten, mehrperspektivischen Unterricht.

Steuern und Steuerflucht

Steuergerechtigkeit als Basis für eine solidarische Gesellschaft

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Unterrichtsmaterial zum Thema «Steuern und gesellschaftlicher Zusammenhalt» sowie zur Problematik der Steuergerechtigkeit als Basis für eine solidarische Gesellschaft, funktionierende Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung.

Genossenschaften machen Schule!

Themenmodule über das genossenschaftliche Wohnen für den ABU-Unterricht

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Auszug aus dem Elternhaus, die ersten eigenen vier Wände - ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden. Die Lernwebseite «Genossenschaften machen Schule!» holt Berufsschüler/-innen in dieser Lebenssituation ab und lädt sie dazu ein, sich mit dem gemeinschaftlichen Wohnen auseinander zu setzen.

Querblicke: Projekte in der Gemeinde

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 8

Zyklus 2
Zyklus 3

Ein neuer Spielplatz im Quartier? Dieses Unterrichtsmaterial liefert Ideen und Lernsequenzen zur Planung, Durchführung und Reflexion eines Projektes im Bereich Nachhaltige Entwicklung, welches die Klasse in ihrer Gemeinde durchführt.

Mystery Gold

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wir assoziieren den wertvollen Rohstoff Gold mit Momenten des Glücks. Dabei sind wir uns selten bewusst, wie die Goldproduktion funktioniert, wie viele Kinder in Goldminen arbeiten (müssen), was mit dem Quecksilber passiert, das zur Goldgewinnung benutzt wird und dass 70 Prozent des jährlich abgebauten Goldes in der Schweiz raffiniert werden. Diese Zusammenhänge kennenzulernen, ist das Ziel des vorliegenden Mysterys. Mysterys sind eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren.

Geld zu verkaufen!

Zyklus 1

Das Bilderbuch erzählt die Geschichte zweier Kinder, die eine Baumhütte bauen wollen. Dabei lernen sie ihre Wünsche und Bedürfnisse anderer kennen, die Funktion von Geld, den Zusammenhang zwischen Arbeit und Lohn, Tauschen und Handeln und noch Einiges mehr. Der Kommentar für Lehrpersonen (PDF) bietet Anregungen rund ums Thema Geld und Konsum.

Erweiterte Suche