
Kurzbeschrieb
Im dorfeigenen Radiostudio in Trogen arbeiten die Kinder und Jugendlichen an vorgegebenen wie an selbstgewählten Themen und bereiten diese zu Radiosendungen auf.
Dabei erarbeiten sie sich selbstständig ihr Wissen in Themenbereichen, die sie direkt interessieren. Sie stellen sich Fragen wie: Gibt es Rassismus im Fussball?
Je nach Themenfokus der Radiosendung werden unterschiedliche Themen einer Nachhaltigen Entwicklung einbezogen.
Die Fokusthemen Kinderrechte, interkulturelle Verständigung und Antidiskriminierung stehen bei der Arbeit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in der Schweiz und im Ausland im Zentrum.
Mit diesem Angebot möchte die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi das soziale Miteinander und die interkulturelle Verständigung fördern.
- Medienpädagogik
- prozessorientiertes Arbeiten
BNE-Orientierung
Partizipation: Gesellschaftliche Prozesse mitgestalten
Handeln: Verantwortung übernehmen und Handlungsspielräume nutzen
Chancengerechtigkeit
Langfristigkeit
Wertereflexion und Handlungsorientierung
