Inhalt
      Über kurz oder lang müssen innovative Lösungen für die Gestaltung von Mobilität gefunden werden. Die Lernenden bearbeiten gemeinsam Fragestellungen wie: «Welche Massnahmen zur Umsetzung des Leitbildes einer fahrradgerechten Stadt sind in meinem Heimatort notwendig und umsetzbar?». Sie eignen sich Fachwissen an, kommunizieren, beurteilen und bewerten diese. Die Aufträge sind methodisch vielfältig konzipiert (z.B. Gruppenpuzzle, Expert/-innen- und Passant/-innenumfrage, Fotodokumentation) und es werden BNE-Kompetenzen wie vernetzt denken, Verantwortung oder Partizipation gefördert. Trotz Deutschlandbezug einiger Unterrichtsbeiträge eignet sich das Heft zu einem grossen Teil auch für den Schweizer Kontext.
Details
            
      
      Verlag | Jahr
      
       2020
            Materialtyp
          Broschüre/Heft
              Format
              50 Seiten; Zusatzmaterialien online
          Reihe, Nr.
              Praxis Geographie 12-2020
          Schulstufen
      
      
            Pädagogischer Typ
          
      Fächer
          
       
        