Kommunikation

Kommunikation nach innen und nach aussen schafft Vertrauen 

Durch eine sorgfältige und transparente Kommunikation werden die Beteiligten, aber auch die Öffentlichkeit über die Bildungslandschaft auf dem Laufenden gehalten und zur Mitarbeit und Unterstützung animiert.

Bildungslandschaften sind komplexe Vorhaben, welche die bestehenden Strukturen infrage stellen und verändern. Damit man die Beteiligten wie auch die Öffentlichkeit für die Bildungslandschaft begeistern und immer wieder aufs Neue motivieren kann, braucht es eine bewusste und transparente Kommunikation.

Aufgaben:

Achten Sie auf die Kommunikation mit den Beteiligten und der Öffentlichkeit. Die Beteiligten wollen wissen, wie sich die Bildungslandschaft entwickelt und welchen Beitrag sie zum grossen Ganzen leisten. Die Öffentlichkeit unterstützt und trägt das Vorhaben, wenn sie informiert wird und die Veränderungen sichtbar sind.

Empfehlungen

  • Kommunikationskonzept: Überlegen Sie sich, wem Sie was auf welche Art mitteilen möchten. und erstellen Sie ein Kommunikationskonzept.
  • Professionalität: Binden Sie die Kommunikation Ihrer Bildungslandschaft wenn möglich an eine offizielle Kommunikationsfachstelle an, z.B. in der Gemeinde oder an der Schule. Sie erreichen so eine hohe Professionalität und eine gute Breitenwirkung.
  • Ressourcen: Planen Sie genügend Ressourcen ein, um die Kommunikation sorgfältig zu gestalten. Website, Newsletter, Informationsbroschüre, Flyer, Argumentarium – das alles braucht Zeit in der Entwicklung und Pflege.
  • Transparenz: Bemühen Sie sich um eine transparente Kommunikation. Man darf sagen, was man weiss und was man nicht weiss, was gelungen und was missraten ist, was man sich vornimmt und was man umsetzt – das schafft Vertrauen.

Haltungen

Schenken Sie der internen und externen Kommunikation viel Beachtung. Schaffen Sie eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens. Achten Sie bei der internen Kommunikation darauf, Konflikte schnell zu erkennen, zu bearbeiten und aus dem Weg zu räumen. Gehen Sie dabei auf die Anliegen und Bedürfnisse der Konfliktparteien ein, die das gemeinsame Ziel betreffen, und sprechen Sie Eigeninteressen klärend an.

Praxisbeispiele und Instrumente:

Muster Kommunikationskonzept

Muster Kommunikationsplan SORS-Schulen Luzern
 

Interne Kommunikation

In einer Bildungslandschaft werden kurze Kommunikationswege gepflegt. Eine offene, transparente Kommunikation schafft ...
 
Mehr

         

Öffentlichkeitsarbeit

Eine regelmässige Öffentlichkeitsarbeit nährt das Verständnis und die Begeisterung für die Bildungslandschaft. Sie erhält … 
 
Mehr
 

         

Veranstaltungen

Gemeinsames Erleben fördert die Identifikation und die Bereitschaft, sich zu engagieren. Durch Veranstaltungen ...
  
Mehr