Suche eingrenzen
Sortieren
Image

Debattierworkshop

Durch begleitete Debatten lernen Schülerinnen und Schüler fair und sachlich zu streiten, aktiv zuzuhören und sich eine fundierte Meinung zu gesellschaftlich relevanten Fragen zu bilden.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Escape Room “Hacked!”

Sein digitales Verhalten meistern und sich aus den Fängen der Hackers befreien

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Eine Bildungsaktivität von
WE ARE AIA I AWARENESS IN ART
Image

Projektangebot "Integration"

Sich in die Lebenswelt von Geflüchteten versetzen und den Integrationsprozess in der Schweiz "erleben"

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wann ist genug mehr?

Unterrichtseinheit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

 

 

Hinaus aus dem Klassenzimmer - entdecken und erleben

Online-Leitfaden: so kann ein BNE-Lernpfad gestaltet werden!

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen der Lehrpläne können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.

Bewusst wie - Rassismus überwinden

Rassismus - ein Problem mit vielen Facetten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium bringt den Jugendlichen verschiedene Ausprägungen von Alltagsrassismus näher. Materialen wie Stories, Videos, Grafiken oder Diagramme mit Lebensweltbezug konkretisieren, wie sich Rassismus im Alltag äussern kann. 

Courage

Gemeinsam sind wir stark

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das interaktive Spiel vermittelt die Bedeutung von Menschenrechten und Zivilcourage. In Gruppen treffen Lernende gemeinsam Entscheidungen und erleben, wie sie mit einzelnen Taten Grosses bewirken können. 

AlpenLernen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Unterrichtsangebot enthält drei Kapitel, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können.

Mehr als eine Demokratie

Sieben verschiedene Demokratieformen verstehen und erleben

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Buch leitet an zur Auseinandersetzung mit Demokratie als System, als Gesellschafts- und als Lebensform. Die Verbindung von Inhalts- und Prozessebene ermöglicht eine erfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit demokratischen Prinzipien.

Esperanza – das Spiel

Workshop zum Thema Menschenrechte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Stellt euch vor: Ihr seid alle zusammen auf einem grossen Segelboot und segelt auf dem Ozean»... So beginnt der Workshop «Esperanza», in dessen Verlauf die Teilnehmenden sich aktiv und kreativ mit den Menschenrechten auseinandersetzen. Denn das Boot erleidet Schiffbruch und – gestrandet auf der Insel Esperanza – gilt es Regeln für das Zusammenleben in Form eines Paktes auszuarbeiten und diesen mit den Einheimischen, den Rakyat, zu verhandeln.

Erweiterte Suche