Image

Schau hin! Rassismus und Zivilcourage

Mit dem Forumtheater erproben Jugendliche Handlungsoptionen zu Zivilcourage und beschäftigen sich mit Rassismus und Gewalt

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Schulklasse

Bild und Vorbild heute

Welche Rolle spielen Medienbilder in unserem Leben? Wie beeinflussen sie uns und wie können wir damit kluger umgehen?

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Weltkarte

Flucht und Asyl

Die aktuell wichtigsten Herkunftsländer von Asylsuchenden entdecken und mögliche Flucht- und Asylgründe überlegen

  • Zyklus 1
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Solidarität und Verantwortung

In einer Serie von Spielen erleben Jugendliche, was Solidarität mit Geflüchteten für die ganze Gesellschaft bewirken kann.

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Hände

Herzsprung – Freundschaft, Liebe und Sexualität ohne Gewalt

Förderung der Beziehungskompetenzen und eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in Paarbeziehungen für Jugendliche

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Fair Battles Kicker

Fairer Handel & Missstände der Weltwirtschaft mit selbst umgebautem Töggelikasten erleben und mit eigenen Aktionen Fairness wiederherstellen

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Grenzen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Unterrichtsimpuls «Grenzen» befasst sich überwiegend mit der sozialen Dimension. Während im ersten Teil über die Bedeutung und Herkunft von Grenzen reflektiert wird, werden in den hinteren Seiten eher geographische und historische Bezüge erstellt. Die fertigen Unterrichtseinheiten sind methodisch abwechslungsreich und inhaltlich differenziert gestaltet.

Ich und «das Andere»

Kreative Lerneinheiten zu Identität, Vorurteil und Respekt

Zyklus 3

In 16 Lerneinheiten können sich die Jugendlichen spielerisch und kreativ mit Fragen der Normalität & dem «Anderen» auseinandersetzen – hinterfragen Vorstellung von Normen bis hin zum Druck, diesen Normen zu entsprechen. Sie werden dazu angeregt, sich mit anderen Lebensweisen, Religionen oder sexuellen Ausrichtungen kreativ zu befassen. Die Reflektion von Werten sowie der Perspektivenwechsel durch einen kreativ-kritischen Zugang stehen dabei im Zentrum.

voty.ch – Demokratie an die Schule!

Ein Projekt zur Förderung der Demokratie an den Schulen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«voty.ch» ist eine Lernplattform zur De­mo­kratie­förderung an Schweizer Schulen, bestehend aus drei Modulen. Das Modul «Demokratie verstehen» bietet interaktive Unterrichtselemente (Videos von SRF mySchool, Tools, Chaty), welche von der Lehrperson je nach Bedarf kombiniert und mit Aufträgen ergänzt werden können. Das Ziel: die Funktionsweise der Schweizer Demokratie kennen lernen und verstehen.

Schauplatz Ethik

Wahrnehmen, fragen, begründen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

In dieser über alle Zyklen führenden Lehrmittelreihe wird Philosophieren als kulturelle Praxis des gemeinsamen und gründlichen Nachdenkens verstanden. Der Untertitel «Wahrnehmen, fragen, begründen» macht deutlich, dass dieses Nachdenken erarbeitet und im Laufe der Schulzeit eingeübt werden muss, damit es als Haltung wirksam werden kann.

ERG.2.1 abonnieren