Nummer
1.06

Das Apfelprojekt

Praktische Projektarbeit im Kindergarten

Zyklus 1

Am Anfang des porträtierten Projekts steht die Frage «Sind alle Äpfel gleich?». Das Buch begleitet eine Kindergartenklasse, die diese und weitere Folgefragen gemeinsam mit der Lehrerin partizipativ und forschend-entdeckend beantwortet.

parkstark Leitfaden

Bildungsverantwortliche von Naturpärken entwickeln Unterrichtseinheiten

Zyklus 2

Anhand des Themas «Geburtshelferkröte» zeigt der Leitfaden exemplarisch auf, wie ein Bildungsangebot im ausserschulischen Lernort Naturpark in Richtung BNE entwickelt und auf seine Wirkung hin geprüft werden kann.

Unterrichtsmaterial Mobilität

Unterrichtsmaterial zum Lehrplan der Fächer Deutsch, Geografie und Umweltschutz

Zyklus 2
Zyklus 3

Der Mobilität kommt heute besondere Bedeutung zu, da sie viele verschiedene Bereiche betrifft, die miteinander verflochten sind: Gesundheit, Umwelt, Zusammenleben, Autonomie, Engagement, Politik, Wirtschaft, usw. Solche und weitere Aspekte werden in diesem Unterrichtsmaterial unter Berücksichtigung des systemischen Ansatzes und verschiedener Blickwinkel behandelt.

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

NaTech 1-6

Lehrmittelreihe zu Natur und Technik

Zyklus 1
Zyklus 2

NaTech steht für den naturwissenschaftlichen Unterricht vom 1. bis zum 6. Schuljahr. Pro zwei Schuljahre gibt es einen Kommentar print, einen Kommentar online mit Klassenmaterialien und Aufgaben, ein Themenbuch und ein Forschungsheft.

The future we want

Unterrichtsmaterialien zum Thema zukunftsfähiger Konsum

Zyklus 3

Was hat unser Konsum mit dem Regenwald zu tun? Anhand von Soja, Palmöl, Fleisch, Papier, Kakao und Bodenschätzen werden die Zusammenhänge zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt erkundet.

Umwelt(schutz) - eine globale Herausforderung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Kompaktes Lernmedium für die Sekundarstufe II, welches auf zentrale Aspekte der Umweltdebatte fokussiert: Fossile Brennstoffe, CO2-Bilanz und Klimawandel, Klimakonflikte und globale Zusammenarbeit. Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen.

Das Ozeanbuch

Über die Bedrohung der Meere

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Ozeanbuch liefert ein umfassendes Bild über die Gefährdung des maritimen Lebensraumes und macht Zusammenhänge zwischen Mensch und Ökosystem in rund 50 grossformatigen Infografiken leicht verständlich. Ab 6. Schuljahr.

Bildkarten «Garten und Natur erfahren»

Sehen, Sprechen, Erzählen mit dem Bilderbuch «Was wächst denn da?»

Zyklus 1

In Anlehnung an das Bilderbuch «Was wächst denn da?» regen die Bild- und Fotokarten dazu an, über ganz unterschiedliche Aspekte von Naturerfahrungen zu sprechen.

Alltagsstark (Begleitband)

für Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Zyklus 3

Neues Lehrmittel zum Fachbereich WAH mit klarer Ausrichtung auf den Lehrplan 21. Es besteht aus einem Arbeitsbuch für Schüler/-innen und einem Begleitband für Lehrpersonen. Das Werk wird von der Fachkommission WAH des LCH empfohlen.

Ökologie abonnieren