
Konflikte
Erkennen - verstehen - lösen
Die sieben Module befassen sich mit Konflikten in der Peergroup, in der Familie, in der Schule und in der Gesellschaft. Es geht um das Erkennen und Analysieren von Konflikten, Verhaltensweisen, Mediation, Lösung und Versöhnung.

Kinder begegnen Natur und Technik im Kindergarten
Erkunden, Spielen, Experimentieren
Das Lehrmittelpaket enthält vielseitig einsetzbare Materialien und praxiserprobte Anregungen für den Kindergarten. Es besteht aus fünf Teilen: einem Wimmelbuch, einem Ordner mit methodisch-didaktischen Hinweisen und sieben thematischen Unterrichtseinheiten, einem Set aus 100 Bild- und Arbeitskarten, einer Lieder-CD und eine Liederheft («Gwunderfitz») sowie . Es braucht etwas Zeit, um sich in die umfangreiche Sammlung einzuarbeiten, aber es lohnt sich. Ausgehend von einem naturwissenschaftlichen Zugang wird in der Einführung der Weg zu einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung dargelegt.

Kinderrechte 2018: «Klimawandel»
«Kinderrechte und Klimawandel»
Der Klimawandel gilt inzwischen als eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Aus diesem Grund wählte das Internationale Institut der Kinderrechte dieses Thema für die diesjährigen Unterrichtsmaterialien. Dabei stehen zwei Fragen im Zentrum: Was bedeutet der Klimawandel für die Kinderrechte heute und in der Zukunft? Wie können sich Kinder an der Suche nach Lösungen beteiligen und ihre Rechte geltend machen? Sich mit diesen Fragen befassend stellen die Schüler/-innen einen Bezug her zwischen dem Klimawandel, ihrer momentanen Situation und den Kinderrechten.

Schulweg 21 - ein Erlebnis
Unterrichtsdossier für Zyklus 1 und 2
Das Unterrichtsdossier gibt Impulse für verschiedene thematische Vertiefungen zum Thema Schulweg wie bspw. Sicherheit, unterwegs bei Regen, Schulwege in anderen Ländern, Schulweg gestern, heute und morgen etc.

Quietsche-Ente, wohin schwimmst du?
Ein Unterrichtsmaterial für die Volksschule zum Thema Plastik
Das für 7-10 jährige Kinder doch recht komplexe Thema «Plastik» (Rohstoffe, Produktion, Distribution, Verwendung, Entsorgung) wird geschickt anhand der gelben Plastik-Ente abgehandelt. Das Material ist im Unterricht einfach umsetzbar, die vorgeschlagenen Methoden sind aber eher herkömmlich und die Illustrationen nicht sehr attraktiv. Thematisch gibt das Material jedoch interessante Anregungen für die Umsetzung im Unterricht, beispielsweise das Anlegen eines «Verrottungsgartens».

Fake News
Ein Handbuch für Schule und Unterricht
Mit Studien, Fallbeispielen und Übungsvorschlägen rund ums Thema Falschnachrichten liefert das Handbuch theoretisches und praktisches Wissen für den Unterricht. Es zeigt auf, warum es notwendig ist, den Umgang mit Fake News und die damit verbundenen Medienkompetenzen als unverzichtbare Bildungsaufgabe zu begreifen.

Huhn frisst Jaguar
Unterrichtsmaterialien zum Thema Fleisch, Soja und Regenwald
Das Unterrichtsmaterial präsentiert eine etwas andere Herangehensweise an die Zusammenhänge von Fleischkonsum und Regenwald: via Comic, welcher die jeweilige Thematik illustriert, wird in die Themenbereiche Monokultur (am Beispiel Soja), Fleischproduktion und Klima sowie Massentierhaltung eingeführt. Das ansprechend gestaltete Heft für Lehrpersonen zeigt Schritt für Schritt auf, wie der Comic in die Unterrichtsplanung eingebaut und wie die zahlreichen Zusatzmaterialien verwendet werden können. Zu den Themen stehen auf der Webseite weitere Materialien bereit.

Draussen unterrichten
Das Handbuch für alle Fachbereiche | 1. und 2. Zyklus
Mit rund 300 Unterrichtsideen wird aufgezeigt, wie in den Fächern Sprache, Mathematik, NMG, Gestalten, Musik und Sport von den positiven Effekten eines naturnahen Unterrichts profitiert werden kann.

Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft
Studienbuch für den kompetenzorientierten Unterricht im 1. und 2. Zyklus
Das Buch zeigt auf, wie durch eine übergeordnete Fragestellung kompetenzorientierter Unterricht im Fachbereich NMG gelingt, zum vernetzten Denken anregt und Themen in grösseren Zusammenhängen ergründet werden können.

Der fliegende Dienstag
eine Erzählung aus der Türkei
Mit Sibel aus Istanbul kann in eine fremde Welt eingetaucht werden und Gemeinsames entdeckt werden. Ein Dossier mit Arbeitsblättern und didaktischen Anregungen gibt konkrete Ideen zur Vertiefung im Unterricht.