Im Unterrichtsbaustein erfahren die Schüler/innen, mit welcher Ernährungsweise sie ihre eigene CO2-Bilanz verbessern und wie sie klimafreundliche Veränderungen in ihrer Schulkantine oder im Schulkiosk anstossen können. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, um klimafreundliche Angebote attraktiver zu machen oder Lebensmittel vor der Tonne zu retten.
Das Material bietet einen Selbsttest, Infotexte mit Flussdiagrammen, interaktive Quizze, Interviewfragen, Grafiken, Cartoons und viele weitere Unterrichtsideen. Die Jugendlichen reflektieren dabei nicht nur ihren individuellen ökologischen Fussabdruck, sondern werden auch motiviert, sich gesellschaftlich zu engagieren und damit ihren Handabdruck zu vergrössern.