Wann gehört etwas mir?

Unterrichtseinheit

Zyklus 1
Zyklus 2

Schüler und Schülerinnen sind von Besitztümern umgeben. Viele davon, wie z.B. ihre Schultaschen, Kleidung und Snacks für die Pause, sind Privateigentum. Öffentliche Schule und ihre Einrichtungen beispielsweise sind hingegen Gemeingüter. 

Diese Sequenz bietet 6 Aktivitäten, in denen die Schülerinnen und Schüler über die Fragen nachdenken, was ihnen und was allen gehört - und was dies bedeutet.

Was soll allen gehören?

Unterrichtseinheit

Zyklus 1
Zyklus 2

Schüler und Schülerinnen sind von Besitztümern umgeben. Viele davon, wie z.B. ihre Schultaschen, Kleidung und Snacks für die Pause, sind Privateigentum. Öffentliche Schule und ihre Einrichtungen beispielsweise sind hingegen Gemeingüter. 

In dieser Unterrichtssequenz werden die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken darüber angeregt, was allen gehört oder gehören sollte, und was dies bedeutet.

Wann ist genug mehr?

Unterrichtseinheit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

 

 

Wie gelingt nachhaltige Kooperation bei Gemeingütern?

Unterrichtseinheit

Zyklus 3

Schüler und Schülerinnen sind von Besitztümern umgeben. Viele davon, wie z.B. ihre Schultaschen, Kleidung und Snacks für die Pause, sind Privateigentum. Die öffentliche Schule und ihre Einrichtungen beispielsweise sind hingegen Gemeingüter. 

Wie sollen Arbeit und Eigentum zusammenhängen?

Unterrichtseinheit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ab wann gilt ein Gut als Eigentum? Wie sollen Arbeit und Eigentum zusammenhängen und wie ist Eigentum im Bezug auf Nachhaltige Entwicklung zu betrachten? 

Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtsequenzen von 2-4 Lektionen die Argumentation von John Locke bezüglich Arbeit und Eigentum kennen und erkunden, wie sie mit ihrem auf das Eigentum bezogene Verhalten soziale und natürliche Dringlichkeiten beeinflussen (können).

Demokratiebildung im Geographieunterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit dem Lernmedium entwickeln die Schülerinnen und Schüler u.a. Projektideen um die eigene Schule im Sinne des Whole School Approaches  nachhaltiger zu gestalten. Sie setzen sich mit der Legitimität des Klimastreiks auseinander oder gestalten eine Podiumsdiskussion über den Sinn und Zweck der Erweiterung der bereits gigantischen Automobilfabrik von Tesla in Berlin-Brandenburg. Die verwendeten Methoden sind der jeweiligen Thematik angepasst. Wichtig bei so vielen gesellschaftlich kontrovers diskutierten Themen ist auch der einleitende Beitrag, der den Beutelsbacher Konsens in Erinnerung ruft, welcher u.a. besagt, dass kontroverse Themen im Unterricht auch kontrovers diskutiert werden sollen.

Das Haus im Schatten

Ein Bilderbuch zum Thema Sonnenschutz

Zyklus 1

Mia hat Sonnenbrand – was können ihre Freund/-innen tun, damit sie trotzdem zum Spielen nach draussen kommen kann? Durch diese Ausgangssituation entstehen spannende Gespräche über die Sonne und Möglichkeiten zum Sonnenschutz, auch in anderen Regionen der Welt. Die Geschichte zeigt, wie wichtig die Sonne für Mensch und Natur ist; erinnert aber auch daran, dass man sich in gewissen Situationen vor den Strahlen schützen muss. Das Bilderbuch macht neugierig, regt zu Fragen an und lässt dabei viel Spielraum offen, um auf verschiedene Themen einzugehen.

Banane

Unterrichtsbausteine Sek I

Zyklus 3

Am Beispiel Bananen wird aufgezeigt, wie Welthandel, Fairness, Menschenrechte und Globalisierung zusammenhängen. In acht Unterrichtsbausteinen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Anbau, Lieferkette, Preisbildung, Konsumverhalten und dem Fairtrade-Ansatz. Das letzte Modul fokussiert auf die Klimaerhitzung, Klimagerechtigkeit und den CO2-Ausstoss. 

KlimaCO2cktail

Zutaten für einen nachhaltigen Fussabdruck

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Broschüre widmet sich den Themen Klimawandel, -anpassung und Klimaschutz. Die methodisch vielfältigen Module zielen darauf ab, Wissen aufzubauen, zentrale Fragen gemeinsam zu diskutieren und Lösungsansätze für die Zukunft zu entwerfen.

Unterrichtseinheit abonnieren