Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Querblicke: Rind und Fleisch

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 7

Zyklus 2
Zyklus 3

Ist es wurst, woher mein Hamburger kommt? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Rindfleisch im Sinne einer BNE.

Unterrichtsmaterial Mobilität

Unterrichtsmaterial zum Lehrplan der Fächer Deutsch, Geografie und Umweltschutz

Zyklus 2
Zyklus 3

Der Mobilität kommt heute besondere Bedeutung zu, da sie viele verschiedene Bereiche betrifft, die miteinander verflochten sind: Gesundheit, Umwelt, Zusammenleben, Autonomie, Engagement, Politik, Wirtschaft, usw. Solche und weitere Aspekte werden in diesem Unterrichtsmaterial unter Berücksichtigung des systemischen Ansatzes und verschiedener Blickwinkel behandelt.

365 BNE-Perspektiven, Karten-Set

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Die Bildkarten sind Teil des Materialpakets «365 BNE-Perspektiven». Sie stellen die Verbindung zwischen dem Poster und den Unterrichtssequenzen her, indem sie 36 Fotos des Posters identisch oder als Ausschnitt aufnehmen und auf der Kartenrückseite mit kurzen Texten, Zitaten, Fragen, Anregungen, Statistiken usw. zu den didaktischen Impulsen überleiten. Es gibt je sechs passende Karten zu jedem Thema der Unterrichtsvorschläge, wobei die Bilder natürlich auch nach anderen Kriterien gruppiert und verwendet werden können.

Draussen unterrichten

Das Handbuch für alle Fachbereiche | 1. und 2. Zyklus

Zyklus 1
Zyklus 2

Mit rund 300 lehrplangerechten Unterrichtsinspirationen wird erläutert, wie in den Fächern Sprache, Mathematik, NMG, Gestalten, Musik sowie Sport von der positiven Wirkung des naturnahen Unterrichts profitiert werden kann.

Mystery Plastikmüll im Meer

Zyklus 2

Das Mystery zeigt, was unser Verhalten im Alltag – Produkte aus Plastik sind unsere ständigen Begleiter – für Konsequenzen hat für die Fauna, tausende Kilometer entfernt von uns, für die Biodiversität und schliesslich für die Menschheit.

Handys - smart benutzt

Lernmodule Handy-Recycling

Zyklus 2
Zyklus 3

Woher kommt das Smartphone und wohin geht es? Das Unterrichtsdossier will zum Nachdenken über den Umgang mit dem mobilen Telefon anregen und für Umweltbelange sensibilisieren. Die 14 Module mit fertigen Arbeitsaufträgen und der Kommentar für Lehrpersonen nehmen Themen von der Rohstoffgewinnung über den Konsum und die Kommunikation bis hin zur Entsorgung und Wiederverwertung auf. (ab 4. Schuljahr)

Achtsamkeit in der Natur

101 naturbezogene Achtsamkeitsübungen und theoretische Grundlagen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Neben theoretischen Grundlagen zur Achtsamkeit ermöglicht das Buch mit 84 naturbezogenen Übungen vielfältige Zugänge zu einer achtsamen Naturerfahrung alleine oder in Gruppen.

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

365 BNE-Perspektiven, Poster

Zyklus 2
Zyklus 3

Gratis für Schulen in der Schweiz (1-5 Poster).  Das Poster im Format A0 (120 x 85 cm) zeigt eine visuelle Vielfalt aus 365 Einzelbildern. Es ist Teil des Materialpakets «365 BNE-Perspektiven». Das Unterrichts-Set bietet niederschwellige und stufengerechte Zugänge zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es besteht neben dem Poster (gratis), aus einem Set mit 36 Bildkarten (Format A6) und sechs themenspezifischen Unterrichtseinheiten für alle drei Zyklen der obligatorischen Schule.

Regenwurm & Co Recycling GmbH

Müll und Dreck - einfach weg?

Zyklus 1
Zyklus 2

Was sind Abfälle? Wer ist dafür zuständig? Mit der Geschichte der Regenwurm GmbH werden die Themen Boden, Nährstoffkreislauf, Recycling und Abfälle von Natur und Mensch gemeinsam erforscht.