Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Die goldene Alchemilla

Ein Planspiel zum Thema Biodiversität

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Planspiel zur Biodiversität dreht sich alles um die Nutzung und den Erhalt einer endemischen Pflanze namens Alchemilla. Die vielfältige Verwendung und Vermarktung der Pflanze hat der Region zu Wohlstand und Renommee verholfen. Die Spielenden schlüpfen nun in die Rolle von vier Unternehmen (Kosmetik, Pferdepflege, Futterhersteller, Pharmazie), die ihren Erfolg der Pflanze verdanken, und müssen in jeder Runde neu entscheiden, wie sie das Allmendegut nutzen wollen.

Ohne Dach - ohne Schutz

Bildmappe und Unterrichtsanregungen zum Thema Umweltflüchtlinge

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

15 Bilder, eine thematische Einführung und drei konkrete didaktische Impulse laden ein, das Thema Umweltmigration im Unterricht aufzugreifen: An einer aktuellen gesellschaftlichen Herausforderung werden Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Flüchtlingsthematik, zwischen Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik analysiert.

Krimi, Killer & Konsum

Das etwas andere Klima!

Zyklus 2
Zyklus 3

Klimaschutz mit eigenen Ideen! Mit alltagsnahen Themenzugängen und vielfältigen Anregungen wird praxisnah vermittelt, wie sich Jugendliche für bewussten Konsum, aktiven Klimaschutz und globale Gerechtigkeit engagieren können. Ab 5. Schuljahr

Kinderrechte 2018: «Klimawandel»

«Kinderrechte und Klimawandel»

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Der Klimawandel gilt inzwischen als eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Aus diesem Grund wählte das Internationale Institut der Kinderrechte dieses Thema für die diesjährigen Unterrichtsmaterialien. Dabei stehen zwei Fragen im Zentrum: Was bedeutet der Klimawandel für die Kinderrechte heute und in der Zukunft? Wie können sich Kinder an der Suche nach Lösungen beteiligen und ihre Rechte geltend machen? Sich mit diesen Fragen befassend stellen die Schüler/-innen einen Bezug her zwischen dem Klimawandel, ihrer momentanen Situation und den Kinderrechten.

Das Ozeanbuch

Über die Bedrohung der Meere

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Ozeanbuch liefert ein umfassendes Bild über die Gefährdung des maritimen Lebensraumes und macht Zusammenhänge zwischen Mensch und Ökosystem in rund 50 grossformatigen Infografiken leicht verständlich. Ab 6. Schuljahr.

Biodiversität

365 BNE-Perspektiven

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Mit der Klasse raus in die Natur und an zwei unterschiedlichen Hecken in der Umgebung die Biodiversität untersuchen, den Geschmack der Lieblingsäpfel testen und zum Vergleich in einen Golden Delicious, einen Glockenapfel und einen Sauergrauech beissen; die auf den Lehrplan 21 abgestimmten Unterrichtsimpulse laden die Schüler/-innen ein, die Vielfalt des Lebens und seiner Wechselwirkungen konkret zu erfahren, sei es auf spielerisch-wissenschaftliche, sinnliche oder interaktive Weise.

365 BNE-Perspektiven, Karten-Set

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Die Bildkarten sind Teil des Materialpakets «365 BNE-Perspektiven». Sie stellen die Verbindung zwischen dem Poster und den Unterrichtssequenzen her, indem sie 36 Fotos des Posters identisch oder als Ausschnitt aufnehmen und auf der Kartenrückseite mit kurzen Texten, Zitaten, Fragen, Anregungen, Statistiken usw. zu den didaktischen Impulsen überleiten. Es gibt je sechs passende Karten zu jedem Thema der Unterrichtsvorschläge, wobei die Bilder natürlich auch nach anderen Kriterien gruppiert und verwendet werden können.

Baum für Baum

Jetzt retten wir Kinder die Welt

Zyklus 2
Zyklus 3

Bäume pflanzen gegen den Klimawandel, das ist die Idee der Schülerinitiative «Plant for the Planet». Das Buch erklärt auf einfache Weise den Klimawandel. Zudem stellt es die jungen InitiantInnen vor und zeigt, wie Kinder aktiv werden können.

Luftlabor

Zyklus 3

Die Lernwebseite bietet einen Überblick über die Themen der Luftverschmutzung in der Schweiz. In sechs Kapitel gegliedert kann das Luftlabor in mindestens sechs Lektionen bearbeitet werden. Über das animierte Schaubild gelangen die Lernenden mittels Leitfragen rund ums Thema Luft zu Basisinformationen. Diese können im Sinne der Förderung der Medienkompetenz durch weiterführende Hintergrundinformationen erweitert werden. Die Aufgabenstellungen machen die Schüler/-innen mit ihrer Umgebung vertraut und knüpfen an ihren Alltag an.