Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Globales Lernen im Biologieunterricht

Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Gut durchdachte und methodisch vielfältig konzipiertes Handbuch mit Unterrichtsmaterialien zum Globalen Lernen für den Biologieunterricht.

Globales Lernen im textilen Werk- und Kunstunterricht

Unterrichtsbeispiel für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Gut durchdachtes und methodisch vielfältiges Handbuch mit Unterrichtsmaterialien. Das Heft enthält originelle Übungen im Spannungsfeld künstlerische Gestaltung und globale Perspektive.

Werde Aktivist*in!

Finde Deine Aktionsidee. Finde Freund*innen die mitmachen. Startet durch mit Eurer Aktion.

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In dieser Broschüre werden Jugendliche Schritt für Schritt durch die Konzeption, Planung, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts geführt. Projektmanagement leicht gemacht! Ausgehend von der Frage, welches Thema für den/die Jugendliche/n in einer sich ständig verändernden Welt von Bedeutung ist, können eigene Aktionsideen entwickelt werden. Die Broschüre bietet Ideen, praktische Tipps, Analyseraster und Hinweise auf mögliche Schwierigkeiten und Stolpersteine. Lehrpersonen können diese Broschüre für Schul- und Klassenprojekte nutzen, in denen Jugendliche (3.

Grundkurs Menschenrechte 5

Kommentare und Anregungen für die politische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 5 der Reihe «Grundkurs Menschenrechte» stellt die Artikel 24 bis 30 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor mit Erläuterungen, aktuellen Kontroversen und Anregungen für die politische Bildungsarbeit.

Umweltbildung plus, Bausteine

Bausteine zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Zyklus 2

Das Praxisbuch führt durch die Jahreszeiten, in denen die Schulumgebung erforscht wird. Es bietet pro Jahreszeit eine kurze Einführung und zahlreiche direkt einsetzbare Arbeitsblätter, die auf vielfältige Weise das selbstentdeckende Lernen unterstützen

Entdecke deine Stadt

Stadtsafari für Kinder

Zyklus 2
Zyklus 3

Die eigene Stadt neu entdecken: Die Aktivitäten des spannend gestalteten Buches schärfen den Blick für die Stadtentwicklung. Die Kinder gewinnen eine differenzierte Wahrnehmung: Sie entdecken dabei Platz für Spiel und Sport - und für Natur und Kunst.

Regenwald retten geht auch einfacher

Green movie. Green media.

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In dieser Unterrichtseinheit werden, ausgehend von Videoclips, zwei ganz verschiedene Themen miteinander verknüpft: Werbung und Regenwald. Dabei lernen die Schüler/-innen einerseits die Wirkungsweise von Werbung kennen und entwickeln andrerseits in Eigenregie ein Werbeprodukt (Ausstellung, Plakat, Filmclip...) zum Schutz des Regenwalds. Durch die dazu notwendige Recherche bauen sich die Jugendlichen ganz nebenbei wichtiges Wissen zum Regenwald auf; schliesslich müssen sie herausfinden, welche Botschaft sie vermitteln und zu welcher Aussage sie stehen wollen.

Plan L - Leben bewusst gestalten, Lehrerband

Ernährung, Konsum, Gesundheit

Zyklus 3

Der Lehrerband Plan L bietet didaktische Kommentare, tabellarische Übersichten zu allen Kapiteln, ergänzende Kopiervorlagen, weiterführende Hinweise, Hinweise zu den Lösungen, Hintergrundinformationen, konkrete Musterlösungen zum Lern- und Arbeitsbuch Plan L.

Achtsamkeit in der Natur

101 naturbezogene Achtsamkeitsübungen und theoretische Grundlagen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Neben theoretischen Grundlagen zur Achtsamkeit ermöglicht das Buch mit 84 naturbezogenen Übungen vielfältige Zugänge zu einer achtsamen Naturerfahrung alleine oder in Gruppen.

Querblicke: Rind und Fleisch

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 7

Zyklus 2
Zyklus 3

Ist es wurst, woher mein Hamburger kommt? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Rindfleisch im Sinne einer BNE.