Suche eingrenzen
Sortieren

Die Schokolade und die Schweiz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film beleuchtet die enge Verbindung zwischen Schokolade und der Schweizer Identität. Er zeigt die historischen und aktuellen wirtschaftlichen Verflechtungen auf und regt zum Nachdenken über die «Schokolade der Zukunft» an.

​​Pädagogisches Escape Game zum Thema Migration​

In der Klasse | Langfristig

Dieses Praxisbeispiel veranschaulicht das pädagogische Escape Game zum Thema Migration, das interdisziplinäre Rätsel, Zusammenarbeit und Bürgersinn verbindet und die Schülerinnen und Schüler sowohl als Spielerinnen und Spieler als auch als Game Masters einbezieht.

Image

Debattierworkshop

Durch begleitete Debatten lernen Schülerinnen und Schüler fair und sachlich zu streiten, aktiv zuzuhören und sich eine fundierte Meinung zu gesellschaftlich relevanten Fragen zu bilden.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was heisst hier Demokratie?

Thema im Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 36 Arbeitsblätter auf jeweils drei Niveaustufen decken eine grosse thematische Breite ab und bieten verschiedene Perspektiven und Zugänge zum Thema Demokratie.  

Einsam in Gesellschaft

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Einsamkeit ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern hat Auswirkung auf die ganze Gesellschaft. Die vier Arbeitsblätter und der fundierte Kommentar ermöglichen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Phänomen. 

Demokratie und Mitgestaltung

Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was unterscheidet eine Demokratie von einer Diktatur, Meinungen von Tatsachen, Rechte von Pflichten? Die Lernenden analysieren politische Haltungen und üben sich im Argumentieren und Debattieren. 

Wohnen und Zusammenleben

Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Vom Flirten bis zur Wohnungssuche: Im Modul 5 aus der Reihe «ABU bewegt» lernen, reflektieren und üben die Lernenden praxisnah wichtige Elemente des Zusammenlebens.

Kompromisse machen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die vier direkt einsetzbaren Arbeitsblätter stellen den Kompromiss als eine von verschiedenen Formen der Konfliktregelung in einer zunehmend pluralen und polarisierten Gesellschaft zur Diskussion. 

Planspiel Rohstoffabbau – Bergbau im Nebelwald?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Planspiel erleben Schüler/innen den Konflikt um den Rohstoffabbau in der fiktiven Region Ginta im tropischen Nebelwald. Sie treffen strategische Entscheidungen, bilden Koalitionen und besprechen nachhaltige Lösungen. 

Nachhaltige Architektur

Die Schönheit des Gebrauchten

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film zeigt sechs Projekte von «in situ» als Good-Practice-Beispiele für nachhaltiges Bauen. Mit Hilfe des Begleitmaterials setzen die Schülerinnen und Schüler ein eigenes, kreatives Renovationsprojekt um. 

Erweiterte Suche