Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Urbane Herausforderungen

Vom Leben in Städten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die Städte des globalen Südens wachsen rasant, in anderen Regionen sind Grossstädte am Schrumpfen oder Reurbanisierungstendenzen zu beobachten. Allen Orten ist gemein, dass sie vor grossen Herausforderungen stehen und durch ihre soziale und ökologische Verwundbarkeit als Risikogebiete einzustufen sind. Folgende Themenbereiche werden anhand von Grossstädten im Heft angesprochen: Gesundheit, Wohnraum, Bevölkerungswachstum, urbane Landwirtschaft, nachhaltige Stadtentwicklung, Urbanisierung und digitale Infrastruktur à la Smart City.

Die Stadt für morgen

Wie wollen wir leben?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das 21. Jahrhundert wird, wie bisher kein anderes, von Städten geprägt sein. Immer mehr Menschen weltweit werden in ihnen ihr Zuhause finden. Aspekte wie ein gutes Miteinander, ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt oder saubere schadstofffreie Luft sowie ein gutes und preiswertes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln müssen bei zukünftigen Planungen in den Vordergrund gestellt werden.

BNE-Kit Plastikwelt, Dossier

Plastik - ein Unterrichtsthema für BNE

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das BNE-Kit «Plastikwelt» ist ein mehrteiliges Unterrichtsset, das die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit niederschwelligen und stufengerechten Zugängen erleichtert und unterstützt. Es besteht aus einem Poster, einem Set mit 32 Bildkarten (Format A6) und einem Dossier (kostenloser Download). 

Diese Handreichung bietet folgende Zusatzinformationen:

BNE-Kit Plastikwelt, Karten-Set

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 32 Bildkarten sind Teil des Materialpakets «Plastikwelt». Sie sind ein Bindeglied zwischen dem Poster und den Unterrichtsimpulsen im Dossier «Plastik - ein Thema für den BNE-Unterricht» (kostenloser Download). Viele Karten nehmen direkt Bezug auf das Poster. Sie eignen sich für einen niederschwelligen Einstieg in die Thematik, indem sie auf der Kartenrückseite mit kurzen Arbeitsaufträgen, Fragen, Anregungen usw. zur Auseinandersetzung mit verschiedensten Aspekten von Plastik einladen.

BNE-Kit Plastikwelt, Poster

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das BNE-Kit ist ein mehrteiliges Unterrichtsset, das die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit niederschwelligen und stufengerechten Zugängen erleichtert und unterstützt. Es besteht neben dem Poster aus einem Set mit 32 Bildkarten (Format A6) und einem Begleitdokument (kostenloser Download) mit Hintergrundinformationen und Unterrichtsanregungen für alle drei Zyklen der obligatorischen Schule.

Mystery Virtuelles Wasser am Beispiel usbekischer Baumwolle, Sek. II

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mystery ist eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Was haben die Produktion von Baumwolle, das Leben der Fischer am Aralsee und der Kleiderkonsum bei uns miteinander zu tun?

Fake News

Ein Handbuch für Schule und Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Studien, Fallbeispielen und Übungsvorschlägen rund ums Thema Falschnachrichten liefert das Handbuch theoretisches und praktisches Wissen für den Unterricht. Es zeigt auf, warum es notwendig ist, den Umgang mit Fake News und die damit verbundenen Medienkompetenzen als unverzichtbare Bildungsaufgabe zu begreifen.

Globale Herausforderungen 3

13 Bausteine zum Thema «Mensch und Politik»

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der dritte Band dieser Reihe richtet den Blick auf die Globalisierung mit Fragen zu dem Verhältnis von «Mensch und Politik»: Krieg und Frieden, Failing States, Terrorismus, Menschenrechte, Friedenspolitik, Staatsschuldenkrise oder Global Governance. Die 13 Bausteine können einzeln oder im Bezug zueinander behandelt werden.

Fair für alle!

Warum Nachhaltigkeit mehr ist als nur "bio"

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Zero-Waste-Aktivismus, glutenfreie Ernährung, Fair Trade - nachhaltiges Handeln beschäftigt uns auf vielen Ebenen. Kompakt in der Form und flüssig geschrieben: Das Buch erklärt globale Zusammenhänge unseres Konsums an konkreten Themen.

Tree of Hope

Wie wir die Welt verändern können: Handbuch für globales Denken und lokales Handeln

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«TREE OF HOPE» schickt die Leserschaft auf eine weltweite Entdeckungstour zu komplexen und unsere Zeit prägende Herausforderungen. Gerade junge Menschen werden fundiert informiert und inspiriert, sich an tragfähigen Lösungen zu beteiligen.