Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Image
Insekten

Die Welt der essbaren Insekten

Wie sind Insekten auf unserem Teller gelandet? Wie schmecken Insekten? Was kann man damit kochen?

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Radioprojektwochen

Im Radiostudio des Kinderdorfes Pestalozzi thematische Sendungen als Projektarbeit erarbeiten und ausstrahlen

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Luutstarch

Jugendliche sensibilisieren sich zu Armut in der Schweiz und drücken ihr Engagement durch eigene Fotos, Druck & Collage, Raps oder Slam Poetry aus.

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Themenprojekte – soziales Miteinander fördern

Die Schüler/innen erleben, was friedliches Zusammenleben bedeutet und thematisieren Rassismus, Mobbing, Kinderrechte und vieles mehr.

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Interkulturelle Austauschprojekte

Ihre Klasse trifft sich im Kinderdorf Pestalozzi mit einer Gruppe aus Osteuropa zu einem Austausch mit pädagogischen Workshops

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mädchen

Orientierung für die schulische Praxis: Jugendstudien + Interviews + Reportagen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Heft zeigt die individuelle wie soziale Kraft der Mädchen und jungen Frauen, ihre Kreativität, ihr Potential und die Vielfältigkeit, mit der sie sich selbst entfalten. Es vermittelt zentrales Grundlagenwissen für einen gendersensiblen Unterricht, bei dem auch die eigene Rolle als Lehrperson immer wieder reflektiert wird.

Unsere Geschichte

Anregungenfür den Austausch zu einem BNE-Konzept für die ganze Schule

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Im Foyer der Schule liest eine Seniorin aus einem Buch vor für alle, die grad nichts zu tun haben oder sich irgendwie verloren fühlen.» So beginnt die Geschichte, in der sich Lisa und Leo ihre Wunsch-Schule ausmalen... «Unsere Geschichte» lädt ein zu einem Austausch rund um die verschiedenen Aspekte und Handlungsfelder, bei denen BNE im Schulleben eine Rolle spielen kann.

Unterrichten kontroverser Themen

Fortbildungsprogramm für das Unterrichten kontroverser Themen

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Diese Handreichung dient der beruflichen Fortbildung aktiver Lehrkräfte aller schulischen Einrichtungen und aller Fächer (von Vorschule bis Berufsschule). Sie wurde entwickelt, um das Unterrichten anspruchsvoller kontroverser Themen (z.B. Gewalt gegen Frauen, Kindesmissbrauch, usw.) zu unterstützen und zu fördern. Sie ist darüber hinaus auch für Schulleitung und Verwaltung hilfreich. Kontroverse Themen können nicht auf ein Klassenzimmer beschränkt werden: Sie greifen auch auf andere Bereiche der Schule über wie etwa Schulgänge, Mensa, Pausenplatz oder Lehrerzimmer.

Wie wollen wir leben? Standpunkte hinterfragen und diskutieren

Das ja!-nein!-Spiel

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Ja-Nein-Spiel fordert die Schüler/innen auf, sich zu «schwierigen» gesellschaftlichen Fragen zu positionieren. Die anschliessende Diskussion trägt zum Perspektivenwechsel und zur Auseinandersetzung mit eigenen Wertvorstellungen bei.  

 

Allgemeine Didaktik einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung

für Lehrerinnen und Lehrer

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was Lehrpersonen aller Stufen wissen und können sollten, um den Unterricht im Sinne von BNE zu gestalten, fasst dieses Buch zusammen. Neben theoretischen Grundlagen liefert es auch Beispiele aus dem Unterricht. Zudem lädt es Lehrpersonen ein, eigene Gestaltungsspielräume auszuloten und sich eine eigene Meinung zu den Anliegen der BNE zu bilden.