Suche eingrenzen
Sortieren

Was heisst hier Demokratie?

Thema im Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 36 Arbeitsblätter auf jeweils drei Niveaustufen decken eine grosse thematische Breite ab und bieten verschiedene Perspektiven und Zugänge zum Thema Demokratie.  

Wirtschaftswachstum_Bild_D

Brauchen wir Wirtschaftswachstum?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Der Film hinterfragt den Wachstumszwang und die Ausrichtung am BIP, das weder unbezahlte Arbeit noch Umweltschäden berücksichtigt. Er beleuchtet das Dilemma zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit und stellt Alternativen vor.

Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
ecole-au-centre-village

Die Schule mittendrin

In der Schule | Langfristig

Das Projekt «Die Schule mittendrin» will Schule dynamischer und aktiver gestalten, indem zwei Schwerpunkte verfolgt werden: Multikulturalität und Nachhaltigkeit. 

KlimaCO2cktail

Zutaten für einen nachhaltigen Fussabdruck

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Broschüre widmet sich den Themen Klimawandel, -anpassung und Klimaschutz. Die methodisch vielfältigen Module zielen darauf ab, Wissen aufzubauen, zentrale Fragen gemeinsam zu diskutieren und Lösungsansätze für die Zukunft zu entwerfen.

Bewusst wie - Rassismus überwinden

Rassismus - ein Problem mit vielen Facetten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium bringt den Jugendlichen verschiedene Ausprägungen von Alltagsrassismus näher. Materialen wie Stories, Videos, Grafiken oder Diagramme mit Lebensweltbezug konkretisieren, wie sich Rassismus im Alltag äussern kann. 

Brennpunkt Nachhaltigkeit

Nachhaltige Ressourcennutzung & Suffizienz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die Unterrichtseinheit bietet eine Analyse des Erdüberlastungstags, die inhaltliche Aufarbeitung und Alltagsanknüpfung verschiedener Nachhaltigkeitsstrategien (wobei Suffizienz im Fokus steht), die individuelle Vertiefung eines eigenen Schwerpunktthemas (Konsum, Ernährung, Mobilität und Freizeit, Arbeit und Wohnen) und die Adaption des Gelernten in Bezug zum eigenen Alltag. 

Courage

Gemeinsam sind wir stark

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das interaktive Spiel vermittelt die Bedeutung von Menschenrechten und Zivilcourage. In Gruppen treffen Lernende gemeinsam Entscheidungen und erleben, wie sie mit einzelnen Taten Grosses bewirken können. 

Klimaspiel

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Im Klimaspiel erarbeitet die Klasse einen Gesetzesentwurf. Die Lernenden übernehmen verschiedene Rollen in den Verhandlungen bezüglich der Ziele der Agenda 2030. Am Ende wird das Ergebnis in der Klasse reflektiert und diskutiert.

Anthropogener Landschaftswandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im vorliegenden Heft erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Naturlandschaften zu Kulturlandschaften werden. Anhand von konkreten und überschaubaren Raumbeispielen werden tiefgreifende Veränderungen menschlicher Eingriffe analysiert, diskutiert und bewertet.

Die im Heft vorgeschlagenen Aufgaben und Werkzeuge lassen sich gut auf die eigene Region adaptieren.

Einige Beispiele aus dem Heft: 

Erweiterte Suche