Ein interaktives und handlungsorientiertes Modul zu Energie und Klima für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsschulen
Auf spielerische und innovative Weise Sucht und Risikoverhalten vorbeugen.
Ein politisches Anliegen als Volksinitiative formulieren und im Planspiel mit Klassen aus der ganzen Schweiz im Nationalratssaal vertreten
Im Klimaworkshop animieren wir Schüler/innen, sich mit Fragen zu Energie, CO₂, Suffizienz und dem eigenen Alltagsverhalten zu befassen und selber aktiv zu werden.
Welche Rolle spielen Medienbilder in unserem Leben? Wie beeinflussen sie uns und wie können wir damit kluger umgehen?
Anhand von Sara und Juan Davids Geschichte entdecken wir die Lebensbedingungen in den Favellas von Cali in Kolumbien.
Jugendliche lernen entlang ihrer eigenen Anliegen wie Gemeindepolitik funktioniert und wie sie sich politisch einbringen können.