Im Austausch mit UNO-Erfahrenen erhaschen Sie einen Blick hinter die Kulissen der grössten internationalen Organisation mit Sitz in der Schweiz und setzen sich mit der Agenda 2030 auseinander.
Entdecke die Lebensbedingungen von kolumbianischen Kindern die mit ihren Familien gezwungen sind, in die Vororte der Großstädte zu ziehen
Jugendliche lernen entlang ihrer eigenen Anliegen wie Gemeindepolitik funktioniert und wie sie sich politisch einbringen können.
Migration übers Mittelmeer verstehen und die Schicksale von Geretteten ins Zentrum stellen
Lernende entwickeln im Klassenaustausch und individuell ihre Lebenskompetenzen
Ihre Klasse trifft sich im Kinderdorf Pestalozzi mit einer Gruppe aus Osteuropa zu einem Austausch mit pädagogischen Workshops
Die Schüler/innen erleben, was friedliches Zusammenleben bedeutet und thematisieren Rassismus, Mobbing, Kinderrechte und vieles mehr.
Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen
Üben bei Konflikten, Diskriminierung oder Ungerechtigkeiten wirksam zu reagieren
Von der Natur zur Technik - wie Kreislaufdenken unsere Zukunft veränder kann