Bezugsquellen
Online verfügbar
Zugang frei
Inhalt
Die Schülerinnen und Schüler tauchen in realitätsnahe Alltagsszenarien ein und reflektieren eigene und fremde Konsumgewohnheiten. Ausgehend von einer fiktiven, aber lebensnahen Situation wechseln sie die Perspektive, analysieren Zusammenhänge und entwickeln umsetzbare Lösungsansätze für ihren Alltag.
«Genuss oder Sucht?» vermeidet moralische Belehrungen und lädt dazu ein, kontroverse Fragen offen zu diskutieren. Die Karten fördern Partizipation, Selbstreflexion, Handlungskompetenz und regen dazu an, im eigenen Umfeld aktiv zu werden.
.
Details
Autor/-in | Herausgeber
Verlag | Jahr
2025
Materialtyp
PDF
Schulstufen
Pädagogischer Typ