Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Image

Ja, nein, vielleicht

Partizipationsprojekt zur Prävention von sexuellen Übergriffen mit Fokus auf Geschlechterrollen

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Aufgabensammlung zum Thema Bevölkerungswachstum

Exponentialfunktionen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Integration von BNE ist in jedem Fach möglich. Nach einem thematischen Einstieg zum Bevölkerungswachstum werden darauf aufbauend Exponentialgleichungen im Mathematikunterricht gelernt und angewendet. In den ersten Aufgaben wird das Bevölkerungswachstum der Schweiz berechnet und mit anderen Ländern verglichen und später in Beziehung zur Umwelt und zu vorgegebenen Zukunftsszenarien, wie auch eigenen Vorstellungen und Fragen gesetzt. 

Image

Kritischer Konsum am Beispiel Rohstoffe im Handy

Die meisten Handys haben bei uns eine Lebensdauer von wenigen Monaten. Wer aber hat sie hergestellt, und wie leben diese Menschen? 

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Kritischer Konsum am Beispiel Kleiderproduktion

Wer bezahlt den Preis für günstige Mode? Am Beispiel der Modeindustrie lassen sich globale Zusammenhänge lebensnah aufzeigen

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Globales Lernen im Wandel

Eine transformative Reise durch die Jahreszeiten – Reflexionen, Ansätze, Methoden

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Diese Handreichung geht dem transformativen Potential von Lernprozessen in der Bildungsarbeit des Globalen Lernens und in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nach und experimentiert damit. Verschiedene Bildungsansätze, Lerntheorien und Modelle des Wandels werden in einem Überblick vorgestellt und vielfältige Quellen (darunter Ideen für die Praxis) geben die Möglichkeit, tiefer einzutauchen. Jede behandelte Jahreszeit listet Beispiele für praktische Aktivitäten und Methoden wie Rollenspiel, Wandellabor oder Council u.a. auf. Des Weiteren machen konkrete Projekte Mut, das eigene Tun weiterhin kritisch zu reflektieren und neue, ungewöhnliche Wege in der Bildungsarbeit zu erforschen.

Image

Entdecke das Humanitäre Völkerrecht

Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wer das Humanitäre Völkerrecht kennt, weiss wann Regeln verletzt werden und Unrecht geschieht.

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

CLEVER - nachhaltig konsumieren

Auf einer spielerischen Einkaufstour die Produkte nach ökologischen und sozialen Kriterien beurteilen und daraus Konsequenzen ableiten.

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

chili - Stark im Konflikt

Kommunikationsregeln vermitteln und zeigen; somit Konflikte konstruktiv lösen und Mobbing verhindern

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Kühe und Menschen

LERNfeld

Die Themen Biodiversität und Klimawandel auf einem schulnahen Bauernhof erforschen.

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Image
Fitnessraum

Produktiver Fitnessraum

Vom Samen bis zum fertigen Produkt werden Grundnahrungsmittel mit Muskelkraft produziert

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)