Suche eingrenzen
Sortieren

Die Schokolade und die Schweiz

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film beleuchtet die enge Verbindung zwischen Schokolade und der Schweizer Identität. Er zeigt die historischen und aktuellen wirtschaftlichen Verflechtungen auf und regt zum Nachdenken über die «Schokolade der Zukunft» an.

​​Pädagogisches Escape Game zum Thema Migration​

In der Klasse | Langfristig

Dieses Praxisbeispiel veranschaulicht das pädagogische Escape Game zum Thema Migration, das interdisziplinäre Rätsel, Zusammenarbeit und Bürgersinn verbindet und die Schülerinnen und Schüler sowohl als Spielerinnen und Spieler als auch als Game Masters einbezieht.

Image

WelterbeTag im Oberwallis

Auf der Moosfluh Einblick in die Geschichte der Alpen (Geologie) nehmen, anschliessend den grossen jedoch schrumpfenden Aletschgletscher (Glaziologie) wahrnehmen, im zauberhaften Aletschwald in eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt eintauchen und zum Abschluss die Spuren des Menschen durch Landwirtschaft und Tourismus analysieren .

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?

Unterrichtsmaterial ab Klasse 8

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit diversen Instrumenten erfahren die Lernenden, mit welcher Ernährungsweise sie ihre eigene CO2-Bilanz verbessern können. Sie  werden aber dazu auch motiviert, sich gesellschaftlich zu engagieren. 

Nachhaltige Anlässe planen

Ein Leitfaden für die Umsetzung nachhaltiger Anlässe für KV-Lernende im Betrieb

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Leitfaden unterstützt KV-Lernende bei der nachhaltigen Planung von Anlässen, begleitet von Koordinations- und Betreuungspersonen. Der Fokus liegt auf einer ressourcenschonenden Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Praxisaufträge und Hilfsmittel helfen dabei.

Welternährung und Landwirtschaft

Angebot und Nachfrage, Food Waste, technologische Neuerungen, Anbauformen, Klimawandel und Hunger, Welthandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Heft greift aktuelle Themen, insbesondere unter der Berücksichtigung der globalen Dimension, zur Welternährung und Landwirtschaft auf. Mit Hilfe von Statistiken, Texten und Grafiken nähern sich die Schüler/innen der Komplexität des Themas an.

Sind Elektroautos umweltfreundlich?

Themeneinheit Wandel vernetzt denken – aktuelle Themen, Modul 1

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Das Lernmedium wirft einen kritischen Blick auf die Aussage im Titel, die häufig wenig reflektiert als zutreffend angenommen wird. Die SchülerInnen erarbeiten sich eine umfassende Sichtweise und präsentieren diese auf Plakaten.

Künstliche Intelligenz – ChatGPT & Co.

Unterrichtsmaterial zur Schnittstelle Mensch-Maschine

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die zwei Lernsequenzen bieten die Möglichkeit, sich faktenbasiertes Wissen über KI anzueignen und sich kritisch und handlungsorientiert mit ethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. 

Image

Projektangebot "Integration"

Sich in die Lebenswelt von Geflüchteten versetzen und den Integrationsprozess in der Schweiz "erleben"

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Erweiterte Suche